Bücher die brennen...
Über das Verbrennen von Büchern ~ Erich Kästner

…schmerzen unsere Leserseiten, wenn Bücher brennen, möchte man nicht zusehen. Einer hat viele Bücher brennen gesehen, auch seine eigenen. Nicht nur einmal, sondern zweimal. Erich Kästner hat in die Flammen geschaut, als sein geistiges Eigentum loderte. Er schaute der Nazi-Gemeinheit in die Augen und wurde dabei sogar beobachtet.

„Mit solchen Methoden kann man zwar ein Volk vernichten, Bücher aber nicht. Sie sterben nur eines natürlichen Todes. Sie sterben, wenn ihre Zeit erfüllt ist. Man kann von ihrem Lebensfaden nicht eine Minute abschneiden, abreißen oder absengen. Bücher das wissen wir nun, kann man nicht verbrennen.“ (Seite11)

Dieses Zitat ist einfach wundervoll, so wahr und einfach grandios. Ich könnte jubeln über diese Worte, denn so ist es und so wird es hoffentlich immer sein.

Brennende Bücher

Erich Kästner hat es einfach geschafft. Er hat nicht nur gewusst, dass seine Bücher verbrannt werden, er hat sogar dabei zugesehen, 1933. Und Kästner hat erneut zugesehen, als seine Bücher ins Feuer geworfen wurden, 1965. Er hat weiter gelebt, er hat geschrieben und geschrieben und er ist bis heute weit bekannt. Obwohl sich viele Bücher von ihm den Flammen stellen mussten, lebt Kästner weiter und weiter und weiter und weiter. Er hat mit seinen Büchern ein Denkmal gesetzt, er hat so viele Menschen mit seinen Büchern erfreut und er erfreut noch heute. Er hat es geschafft!

Bücher die brennen...
Über das Verbrennen von Büchern ~ Erich Kästner

Es fühlt sich einfach immer gut an, ein Buch von Erich Kästner zu lesen und an seinem Denkmal hier in Dresden vorbei zu spazieren. „Über das Verbrennen von Büchern“ (Atrium) umfasst gerade mal 50 Seiten, hat aber eine enorme Wortkraft die wachrüttelt. In vier Texten erfahren wir, wie sich die damalige Zeit für ihn angefühlt hat, wie es zu dieser Schandtat kam und was die Vergewaltigung der Bücher mit sich zog.

Ein wichtiges Buch, zumal uns hier der Zeitzeuge und Autor selbst anspricht und so erzählt, wie es war, wie er es empfunden hat und was anschließend noch passierte. Zudem wird die Bücherverbrennung in anderen Büchern kurz angerissen, wir wissen, dass diese stattgefunden hat, aber wir waren selten so „nah“ dabei. Es werden im Buch weitere Quellen zum Thema genannt und wir finden auch eine Chronik vor, die 1929 beginnt und am 3. Oktober 1965 endet. Ganz am Ende, um die Gänsehaut noch zu intensivieren, finden wir eine Autorenliste der 1933 verbrannten Bücher.

Eine bedrückend beeindruckende Sammlung die für jede Menge gedanklichen Zündstoff sorgt und die ich nicht missen möchte.

Eure
Brennen

2 Comments on Wenn Bücher brennen…

  1. Ein wirklich schöner Beitrag 🙂 Es sind grauenvolle Dinge mit Bücher und auch Autoren in dieser Zeit geschehen, aber so lange es Worte gibt, kann niemand Bücher oder Autoren vollkommen zerstören.

    • Liebe Passion, wohl wahr und erst gestern dachte ich so, dass Erich Kästner nie untergehen, nie in Vergessenheit geraten wird. In der Universitätsklinik im Haus 28 hängen Bilder mit seinen Werken und es gibt einen Spruch von ihm an der Wand – dort im Haus 28 ist er damals zur Schule gegangen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert