Monat: März 2018

Meeresrand ~ Véronique Olmi

Meeresrand ~ Véronique Olmi

Was war ich neulich erschüttert. Meine Oma hat mich total aus der Fassung gebracht, als ich sie mit meiner neusten buchigen Errungenschaft, „Meeresrand“ von Véronique Olmi, in der Hand, sah. Natürlich kann sie mein Buch ansehen, aber doch nicht die letzte Seite lesen, mich entsetzt ansehen und sagen: „Oh nein, das wäre kein Buch für mich. Das ist ja schlimm.“ Ich habe bis zu diesem Tag nicht gewusst, dass meine Oma auch so eine ist. Eine die das Ende zuerst liest. Sie macht das immer so, antwortete sie mir ganz trocken. Ich wusste also, dass mich das Ende packen wird, aber nun mal von vorn und natürlich verrate ich dir nicht, was auf der letzten Seite passiert.

Am Indiebookday habe ich mir in der Buchhandlung „LeseLust“ dieses schmale Buch gekauft. Buchhändler Sven Bernitt meinte, dass ich mich darauf einlassen muss, da Olmi sehr eigen & poetisch schreibt. Umso neugieriger wurde ich und innerhalb weniger Stunden war ich durch. Nicht zum ersten Mal machte ich die Erfahrung, dass oftmals die kleinen, schmalen, unscheinbaren Bücher erschlagen und nicht die dicken, schweren. Olmis Buch hat mir sehr zugesetzt und es ist keinesfalls ein Buch für zarte Gemüter oder gar junge Mütter. Ich kann dir gar nicht sagen, wem ich es empfehlen würde. Es ist jedenfalls keine Strandlektüre und es wirkt heftig nach, erschüttert und verstört.

Meeresrand

Ich mag es, am Meeresrand zu stehen. Die Füße im Sand, die wärmende Sonne auf dem Körper, lachende und entspannte Menschen um mich herum. Einmal am Jahr muss ich zum Meer. Lesend bin ich gerade zurück, allerdings war es kalt, es hat geregnet und die Stimmung war düster. Ein unheilvoller Ausflug, den ich so nicht wiederholen möchte.

Meeresrand ~ Véronique Olmi

Die Kinder sollen das Meer sehen. Das Meer ist für Kevin (5), Stan (9) und ihre Mutter in greifbarer Nähe. Sie fahren mit dem Nachtbus ans Meer. Die Kinder sind müde, es ist kein Reisewetter und es sind auch keine Ferien. Doch die Mutter meint es gut, sie möchte einmal nur mit ihnen verreisen, ihnen zeigen, wie schön es am Meer ist. Sie möchte mit ihnen zusammen sein, die Depression ausblenden, auf die Kirmes gehen, einfach viele schöne Stunden verbringen.

Atemraubend

Das Hotel ist eine Absteige, die Sachen sind nass vom Regen, es wird nicht richtig wohnlich warm und das Geld war nie vorhanden. In einer Teedose ist noch ein wenig Klimpergeld, die Mutter ist müde, die Kinder sind hungrig und Stan muss für Kevin und auch für seine Mutter da sein. Er war schon immer der starke große Junge, der alles überwacht, sich fremdschämt und doch da ist, wenn in ihr die Panik ausbricht.

„Ich könnte nicht einen ganzen Tag lang aufbleiben, dies oder das erledigen, liebenswürdig sein, höflich und strahlend, nein, ich könnte nie einen ganzen Tag lang die Augen offenhalten. Schade, daß der Schlaf zwei Gesichter hat: Vergessen, aber auch Bedrohung. Nie weiß man im vorhinein, auf welche Seite man fällt.“ (Seite 63)

Véronique Olmi ist eine wahrhaft großartige Erzählerin. Sie packt uns Leser an der Wurzel und lässt uns die Stimmung aufsaugen. Sie flößt uns zärtlich zerstörerische Worte ein und schiebt uns ganz langsam und kaum spürbar an den Meeresrand. Es gibt keine Dialoge, wir erleben die Reise aus Sicht der sozialschwachen Mutter. Wir erlesen ihre Gedanken, handeln mit ihr und können nicht eingreifen, nur zusehen. Olmi spült uns den Sand aus den Augen und lässt das Meeressalz darin kribbeln.

Dramatisch, intensiv, deprimierend düster, bedrückend, hoffnungslos, atemraubend und massiv erschütternd. Sprachlich grandios und tagelang nachwirkend.

Im Regal sollte „Meeresrand“ (Kunstmann) neben „Dann schalf auch du(Luchterhand) von Leïla Slimani stehen. Verstörend, aber gut.

Eure
literatwo_banner

Carry Ulreich ist Anne Frank mit Happy End

Nachts träum ich vom Frieden Tagebuch 1941 – 1945 ~ Carry Ulreich

Carry Ulreich sagt selbst über sich, dass sie die Anne Frank mit Happy End ist. Sie hat überlebt, sie lebt heute in Tel Aviv und du kannst lesen, was sie erlebt hat. Ich habe gespannt zu ihrem Tagebuch gegriffen und machte mich auf eine zweite Anne Frank gefasst, zum Glück in dem Fall nicht mit einem tödlichen Ende. Gegen das Vergessen zu lesen ist wichtig und ist vor allem nie verkehrt. Ich möchte dir aus diesem Grund heute dieses Sachbuch ans Herz legen.

Es ist immer ein komisches Gefühl, in einem Tagebuch zu lesen. Man kommt sich immer so neugierig vor, da spielt es keine Rolle, welches Alter das Tagebuch hat. So empfinde ich zumindestens. Den ersten Eintrag hat Carry Ulreich am 17. Dezember 1941 vorgenommen. Da lebte sie mit ihrer Familie noch in Rotterdam, besuchte eine jüdische Schule und war gerade mal junge 15 Jahre. Kannst du dich an die Zeit erinnern, als du 15 warst? Es war doch herrlich – das Leben war unbeschwert, ich war viel mit Freunden an der frischen Luft und Jungs wurden immer interessanter. Bei Carry sieht das ganz anders aus. Krieg heißt das große Thema, die Angst ist vorherrschend und seit einigen Tagen werden jüdische Geschäfte geschlossen. Es sollen Fabriken folgen und schließlich wird es Pflicht, den gelben Stern sichtbar zu tragen, an den Sachen festzunähen. Die Juden werden immer mehr bedrängt, bedroht und nach und nach in Arbeitslager gebracht. Rotterdam ist nicht mehr sicher, auch Carry und ihre Familie sind in Gefahr und versuchen unterzutauchen…

Anne Frank / Carry Ulreich

Sie überlebt, anders als Anne Frank aus Amsterdam. Doch ihr Weg ist ein steiniger und jeder Tagebucheintrag ist emotional und doch so voller Mut und Kraft. Respekt, Carry Ulreich – ob ich so mutig gewesen wäre und trotz der ganzen Dunkelheit an jedem Tagesende noch ein Licht gesehen hätte, eher nicht. „Nachts träum ich von Frieden“ (Aufbau) ist erschütternd, beklemmend und beeindruckend zugleich und ich bin froh, dieses Tagebuch zu kennen. Wir gehen mit Carry nicht nur bis zum Tag der Befreiung, sondern erleben auch die Nachkriegszeit.

Nachts träum ich vom Frieden Tagebuch 1941 – 1945 ~ Carry Ulreich

Ich möchte dieses Tagebuch keineswegs mit Anne Frank vergleichen. Aber gerade auf den ersten Seiten merken wir Leser, dass Carry mit ihren 15 Jahre noch nicht so fest im Leben verankert, noch nicht so reif und sprachlich so begabt ist, wie Anne. Gerade dadurch finden wir noch schneller einen Bezug zu ihr und lächeln über einige Sätze. Bevor ich allerdings im Tagebuch gelesen und mich an die Seite von Carry begeben habe, laß ich die Einleitung von Historiker Bart Wallet. Er setzt mit seinen Worten den Grundstein für den Einstieg ins Tagebuch. Wir erfahren mehr über die Bedeutung des Tagebuches, über die Geschichte des Judenverfolgung in Rotterdam und er erzählt uns von seiner ersten Begegnung mit der 89-jährigen Carry.

Tagebuch 1941 bis 1945

Es ist schön, dass die Fehler aus dem Tagebuch nicht korrigiert wurden und die Länge der Satzgefüge in der Regel beibehalten wurden und doch liest es sich ab und an holprig, weil die Übersetzerin die Hinzufügungen gekennzeichnet hat. Doch diese sind eben wichtig, allerdings eher mehr am Anfang zu finden und nach wenigen Seiten nimmt man diese kaum noch wahr.

Sehr spannend ist das Interview mit Carry Ulreich, welches im September 2017 geführt wurde. Zudem sind Fotografien abgedruckt, auf denen Carry und ihre Familie, wie auch weitere wichtige Menschen in ihrem Leben, zu sehen sind. Epilog und Hintergründe zum Tagebuch runden dieses Werk ab und natürlich bleibt das schöne Gefühl, dass Gefühl zu wissen, dass Carry Ulreich immer noch am Leben ist.

Das Tagebuch von Carry, der Anne Frank von Rotterdam, bewegt, wühlt auf und bringt ein weiteres Schicksal der damaligen Zeit in unsere Gegenwart.

Eure
literatwo_banner

Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt ~ Jesmyn Ward

Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt

Singt!

Ich habe weder gesungen, noch habe ich mich richtig lebendig oder richtig tot gefühlt, als ich diesen Lustkauf tätigte. Ich habe nicht mal intensiv den Klappentext gelesen, sondern die erste Seite und was soll ich sagen, das Buch hatte mich gleich. Meine Gemütslage und die Worte von Jesmyn Ward verstanden sich sofort – etwas negativ, etwas dunkel, düster und voller Ungewissheit. Ich nahm es einfach mit und lies mich zwischen die Seiten fallen.

Ich lese gern extrem, wie du weißt, die thematische Richtung bestimmt das Buch. Also rechnete ich gleich damit, mit den Protagonisten high zu sein und beschissene Situationen zu meistern und vielleicht sogar dabei umzukommen. In meinem Fall aber alles lesend, versteht sich. Doch zuerst habe ich mit Jojo und seinem Großvater Pop eine Ziege geschlachtet und gehäutet. Großmutter Mam liegt derweil in ihrem Krankenbett und muss sich dem Krebs geschlagen geben. Seine Mutter? Sein Vater? Fragt nicht, denn Jojo wächst nicht in einer behüteten Familie auf. Sein Vater Michael ist weiß, sitzt allerdings im Knast, genauer im stattlichen Zuchthaus namens „Parchment-Farm“. Seine Mutter Leonie ist schwarz, arbeitet in einer Bar und sie ist gern high. Ihr Bruder ist tot, doch wenn sie sich den Drogen widmet, erscheint er oft vor ihr. Jojo ist kein Einzelkind – Schwester Kayla isst gern und weint viel.

#Drogen #ZerbrocheneFamilie #Rasissmus

Ja, die Trostlosigkeit tropft aus meinen Worten und doch gibt es Hoffnung. Ein Roadtrip ist selten zu verachten und er darf sich auch fast komplett über die 300 Seiten strecken, wenn er gut ist. Leonie darf ihren Mann Michael abholen und die ebenfalls gern unter Drogen stehende Misty ist mit von der Partie. Auf der Rückbank beschützt Jojo seine Schwester. Er verkörpert für Kayla Mutter und Vater. Liebe? Geborgenheit? Die ist nur allzuselten spürbar, wenn überhaupt. Dafür gibt es gewaltvolle Vergangenheit und im Grunde auch Gegenwart, es ist kalt, düster und unmelodisch. Visionen sind auf der Tagesordnung, genau wie die zwei toten Männer.

Wer also immer noch glaubt, es könnte bei dem Titel „Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt“ um Volksmusikaten gehen, irrt. Die Hashtags lauten: #Drogen. #ZerbrocheneFamilie & #Rasissmus.

Singt, ihr Lebenden und ihr Toten, singt

Ich habe mir beim Lesen schon ein wenig das eigene Genick mit diesem Lustkauf gebrochen und doch wollte ich alles wissen und legte den Roman (Verlag Antje Kunstmann) nicht weg. Gequält habe ich mich wohl etwas am Schluss, die umfassende Handlung blieb aus, aber es wurde extrem und unterschwellig wühlte sich der Inhalt in mein Herz.

„Kummer ist wie zu schnell heruntergeschlucktes Essen, das im Hals stecken bleibt und das Atmen fast unmöglich macht.“ (Seite 284)

Jojo hat mich am meisten berührt, Kayla tut mir immer noch leid und hat dennoch wahnsinnig genervt, Mam hat mir Tränen in die Augen getrieben, Pop ist ein Herzmensch, Michael ist einfach nur dumm, genau wie Misty und Leonie hätte ich gern mal aufgezeigt, wie gut es sie haben kann und dabei etwas geschüttelt. Richie und Given sind und bleiben tot.

Jesmyn Ward lässt Leonie, Jojo und Richie in ihren Kapiteln erzählen. Doch neben Vergangenheit und Gegenwart rutschen diese in Visionen ab und werden nicht nur schlimm, sondern mystisch, fantastisch und schließlich nicht mehr greifbar. Ich habe schwer über einige Stellen nachgedacht und ich habe wohl auch einige Wortfäden aus den Händen verloren. Das Buch fesselte mich, doch nach und nach löste sich die gefühlt enge Bindung und ich entglitt, konnte der literarischen Forderung nicht mehr entsprechen.

Nicht fesselnd, aber nachhaltig

Und dann diese Sprache: „…und ihre Stimme hatte was von einer Angelrute, die so schwach ausgeworfen wird, dass der Wind sei einfängt. Der Bleihaken sank trotzdem in meine Brust,…“ (Seite 76) oder „Ich hole das Tütchen heraus, und Michael sieht aus, als wollte er kehrtmachen und weglaufen – und dann so, als hätte ich sein Lieblingsgericht, Makkaroni mit Käse, in der Hand, und er möchte essen.“ (Seite 161)

Jetzt, nachdem ich all das geschrieben habe, steht die Frage noch immer im Raum: Empfehlung? Ich gebe sie an dich weiter und lausche deiner Antwort. Sing mit oder lass die Finger davon…

Eure
literatwo_banner

LBM2018 – Buchmesse in Bildern & Hashtags

Buchmesse Leipzig 2018

Die heiligen Buchmessehallen öffnen morgen ihre Türen und ich bin ab heute schon in Leipzig. Jede Messe ist anders, bunt, vor allem buchig und ich bin vorfreudig auf jeden Moment. Ich möchte dich mitnehmen & darum werde ich Bilder & kurze Fakten festhalten.

Willst du dabei sein?

Ich habe mich entschieden, hier keinen großen Vorbericht und auch keinen ausschweifenden Nachbericht zu schreiben. Alles anders, alles neu. Aus diesem Grund halte ich meine Emotionen, Eindrücke und Erlebnisse auf Instagram fest und lade dich ein, dabei zu sein.

—> Klick zu „binea_literatwo“ auf Instagram <—

Folge mir auf die Buchmesse in Leipzig und hole dir das buchige Paradies nach Hause. Noch besser – wenn du vor Ort bist, lass uns treffen! Ich freue mich auf dich! Zudem kannst du jederzeit Fragen stellen, mir via PN schreiben, ob ich einen bestimmten Stand fotografieren, nach einem bestimmten Buch, Autoren etc. Ausschau halten soll.

Ich bin neugierig auf dich und ich freue mich so sehr auf das große Wiedersehen mit einigen Lesern, befreundeten Bloggern und natürlich auf die ganzen 1. Begegnungen. Und ich bin natürlich gespannt, welche neuen Bücher es in den Programmen zu entdecken gibt, welche Überraschungen bei den Bloggertreffen auf mich warten und auf so vieles mehr. YEAH!

Bis gleich also! 😉

Messe du warst grandios!!!

1. Tag – LBM18- 14.03.2018

Diese Diashow benötigt JavaScript.

2. Tag – LBM18- 15.03.2018

Diese Diashow benötigt JavaScript.

3. Tag – LBM18- 16.03.2018

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Gruppenbild & Messemitbringselbücher

D A N K E für D I C H / D A N KE für E U C H!

Drei Tage voller Bücher, voller Buchmenschen, wundervollen Begegnungen, ganz viel Spaß und Freude, neuen Ideen und Kooperationen und der Herbst wird buchig spannend! Wiederholung fest eingeplant. Ich freue mich!!!

Eure
literatwo_banner

Oje, ein Buch!

Oje, ein Buch! ~ Lorenz Pauli & Miriam Zedelius

Oje, ein Buch! -> Das wird wohl von uns Leseratten nie jemand sagen. Aber wer sagt denn solche Worte? Ich erzähl es dir, denn es ist Bilderbuchzeit bei Literatwo. Ich freue mich riesig, dir endlich mal wieder ein Bilderbuch vorzustellen zu können, was mich total begeistert hat. Dieser rote Schatz erregt Aufmerksamkeit. Schon der Titel provoziert, wie ich lächelnd feststellen muss und lädt dadurch zum Zugreifen ein. Einer meiner Kumpels hat das Buch nicht nur angeschaut, sondern es gleich mal laut, mit Betonung und verstellten Stimmen vorgelesen. Es ist so herzallerliebst!

Zurück zum Titel – die gute Frau Asperilla (der Name ist etwas holprig für die Zunge ;-)) nimmt das Geschenk aus Juris Hand und ehe er sich versieht, hat sie es geöffnet. So war das nicht gedacht und sie ist überrascht und enttäuscht zugleich, als sie das Buch sieht. „Oje, ein Buch“ entfährt es ihr. Genau – Juris Buch! Juri ist clever und als Wiedergutmachung möchte er es sich mit Frau Asperilla zusammen ansehen. Sie ist skeptisch, hält das Buch in der Hand und was passiert? Nichts. Klar – es ist doch auch ein Buch. Wie wäre es mit aufschlagen, darin blättern? Vorlesen?

Juri hilft, erklärt ihr den Umgang mit dem Buch (ja, du hast richtig gelesen!) und endlich liest sie los. „Es war einmal ein kleines Haus, oben auf einem Berg. Jemand klopft…“ Frau Asperilla macht eine Pause, schaut verwundert und sagt: „Da klopft aber keiner!“  Juri bleibt geduldig, erklärt ihr, dass man sich das doch vorstellen muss und das sie auf den nächsten Seiten noch mehr erfahren werden. Merkt euch: von links nach rechts!

Von links nach rechts!

Wie du merkst, ist Frau Asperilla wirklich sehr unerfahren im Bezug auf Bücher. Unerhört oder? Schon auf den ersten Seiten bleibt das Schmunzeln und Lachen nicht aus. Juri hat sich wirklich eine spezielle Vorleserin ausgesucht, bei der viel Geduld nötig ist. Hättest du schon aufgegeben?

Frau Asperilla hört erneut auf zu lesen, da sie findet, dass Mäuse nicht an eine Tür klopfen können. Aber klar doch! In Büchern ist das sehr wohl möglich und noch viel mehr. Also weiter lesen – immer von links nach rechts. KLAPP! Frau Asperilla schließt das Buch. Was ist denn nun passiert?

Oje, ein Buch! ~ Lorenz Pauli & Miriam Zedelius

Ich muss schon wieder lachen. Du bist jetzt bestimmt neugierig, warum Frau Asperilla schon wieder eine Pause gemacht hat. Warum klappt sie das Buch auch gerade dann zu, als die Geschichte beginnt? Juri ist entsetzt, das kannst du dir ja vorstellen und lässt sich von ihr den Grund nennen.

So ein wahnsinnig liebevoll gemachtes Bilderbuch. Hier ist der Vorlesespaß aber mal so richtig garantiert. Inhaltlich einfach spitze, denn es geht nicht nur um eine Geschichte, sondern auch um das Buch an sich. Wer liest denn heute noch aus großen Bilderbüchern vor? Ich schon – und du? Frau Asperilla hat das scheinbar lange nicht mehr gemacht, sie versucht sogar die Bilder heran zu zoomen oder das Buch auszuschalten. Grandios! Ihre Welt ist völlig digitalisiert und Juri führt sie in eine für sie völlig neuartige Welt.

Das Buch bleibt immer das Buch

Es gibt Geschichten, ganz ohne Strom, ganz ohne Bildschirm. Geschichten auf Papier. Seiten zwischen denen allerhand zu entdecken ist. „Das Buch bleibt immer das Buch.“

Wirklich durch und durch herzallerliebst. Nicht nur die Geschichte an sich, sondern auch die Geschichte von Juri und Frau Asperilla und wir Leser halten genau das gleiche Buch in der Hand, welches die beiden lesen. Wir haben an zwei Geschichten teil und schreiben selbst lesend und vorlesend eine Geschichte und haben uns währenddessen und danach so einiges zu erzählen. Vergiss bitte nie, wie Bücher funktionieren!

Lorenz Pauli erzielt mit wenig Worten eine große Wirkung und diese Worte hat Miriam Zedelius hervorragend illustriert.

Dicke Bilderbuchempfehlung!!! Ich bin durch und durch in „Oje, ein Buch“ (atlantis) verliebt! Mehr davon bitte!

P.S. Lorenz Pauli kommt nach Leipzig und liest vor:

14.03.2018, 10:00, Haus des Buches, Literaturhaus Leipzig, Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig

16.03.2018, 16:00, Umweltbibliothek Leipzig, Bernhard-Göring-Str. 152, 04277 Leipzig

18.03.2018, 16:00, Kinderbuchladen Serifee, Karl-Liebknecht-Straße 36, 04107 Leipzig, Deutschland

Eure
literatwo_banner

Die Mitte der Welt ist eine Bibliothek?

Die Mitte der Welt ~ Andreas Steinhöfel

„Die Mitte der Welt“ ist für Phil auf jeden Fall eine Bibliothek und diese befindet sich in seinem Zuhause namens Visible. Visible = sichtbar / und das für alle Bewohner der Stadt, auch Kleine Leute genannt. Unklar ist, wie viele Fenster und Zimmer das große Haus hat – klar ist allerdings wer darin wohnt. Phil, seine Zwillingsschwester Dianne und Mutter Glass. Die Stadtbewohner tuscheln über die merkwürdige Familie – den schwulen Phil, die sonderbare Dianne und die männerverschlingende Mutter die sich eher wie eine Jugendliche benimmt.

„Verrückt ist, dass Glass, Dianne und ich nicht nach den Regeln der Kleinen Leute leben, dass jeder von uns Grund genug hat, sich als Außenseiter zu empfinden, dass wir so viel mehr miteinander gemein haben als nur das Blut, das durch unsere Adern fließt, und dass es uns trotzdem unmöglich ist, miteinander zu reden.“ (Seite 270)

Glass bringt zwar ständig neue Männer mit, aber diese können noch längst nicht den fehlenden Vater ersetzen. Phil beschäftigt es sehr, wer sein Vater ist, doch seine Mutter gibt keine Informationen preis. Seine beste Freundin Kat bekommt Konkurrenz, als Nicholas neu an die Schule kommt. Phil verliebt sich und Nicholas ist keinesfalls abgeneigt. Aber ist es wirklich Liebe? Und was passiert noch?

Visible = sichtbar

War es das jetzt schon, Andreas Steinhöfel? Mal ehrlich – so richtig spannend und/oder gefühlvoll klingt das jetzt nicht. Oder was sagst du? Moment, klick mal noch nicht weiter, sondern lies, was ich zum Roman zu sagen habe, denn ich bin auf jeden Fall angetan. Wir schreiben jetzt das Jahr 2018 und das eigentliche Ersterscheinungsjahr ist 1998. Ich habe auch gestaunt und noch mehr, als ich gehört habe, dass es sogar schon eine Verfilmung gibt und dass das Buch schon viele kennen. Schon aus diesem Grund musste ich zur Neuauflage aus dem Hause Carlsen greifen und außerdem hat mich der Autor bereits mit „Anders“ begeistert.

Ich habe alles richtig gemacht, so meine Feststellung nach dem Lesen. Wie das geht? Du schlägst den Roman auf und lässt dich einfach in die fiktionale Geschichte fallen, ohne Fragen zu stellen. Einfach lesen und abtauchen auf eigenen Gefahr, ohne irgendwelche Analysen. Mir ist das bestens gelungen und Phil ist so ein netter Kerl, das er mir umgehend ans Herz gewachsen ist. Dianne ist da schon etwas spezieller und das die Mutter das absolute Highlight ist, kannst du dir ja denken.

Die Mitte der Welt ~ Andreas Steinhöfel

„Liebe ist ein Wort, das du nur mit blutroter Tinte schreiben solltest. Liebe treibt dich dazu, die seltsamsten Dinge zu tun. Sie lässt dich regenbogenfarbene Bonbons verteilen, lässt dich in roten Schuhen durch die Straßen tanzen und sie schreckt nicht davor zurück, dich nachts mit blutenden Händen Gräber in paradiesische Gärten hacken zu lassen. Liebe schlägt dir tiefe Wunden, aber auf eine ihr eigene Art heilt sie auch deine Narben, vorausgesetzt, du vertraust ihr und gibst ihr die Zeit dazu.“ (Seite 450/451)

Andreas Steinhöfel schreibt besonders, seine Charaktere sind durchgehend besonders und auch alle Handlungen, die ganze Geschichte, ist besonders. Normalität findet im Roman „Die Mitte der Welt“ nicht statt. Das Buch möchte nicht in eine Schublade gesteckt und auch keinem Lesealter zugeordnet werden, darum betitel ich es einfach als den besonderen Roman der für deine besondere Lesezeit gedacht ist.

Eine ganz besondere Mitte

Mich hat das Buch in eine Art Lesestrudel gezogen. Ich konnte nicht wirklich auftauchen, ich bin mit Phil in der Gegenwart unterwegs gewesen, habe aber auch zurück geblickt. Viele Nebengeschichten bilden das Grundgerüst und nach und nach ergeben sich die Zusammenhänge und die Tatsachen kommen ans Licht. Ein breites Spektrum an Gefühlen begleitet und Leser. Wir schwanken – so mag ich es benennen. Wir lieben, wir hassen, wir gehören nicht richtig dazu, obwohl wir mittendrin sind und wir vertrauen genauso viel, wie wir misstrauen. Und ja, wir zweifeln und haben Angst und doch glauben wir und hoffen, erschrecken uns und zwischen Naivität und Selbstvertrauen liegt so viel Atemluft.

Autor Steinhöfel ist bekannt, besonders zu schreiben und seine Charaktere sind auffällig und trotzdem macht er diese auffälligen Besonderheiten die in unserer Gesellschaft als nicht normal angesehen werden, nicht zum Mittelpunkt des Buches. Er nimmt brisanten Themen ganz unauffällig die Luft und dieser Kniff macht seinen Roman aus.

Seine Protagonisten nehmen uns mit und erzählen uns ihre Geheimnisse, wachsen an unserer Seite und dann – les selbst…

Auch wenn ich Nachwörter nicht wirklich mag, da ich gern nach dem letzten Wort das Buch schließe, ist hier das Nachwort wohl die Krönung. Andreas Steinhöfel rückt auf den letzten Seiten namens „Die Wahrheit hinter der Fiktion“ seine Wort in ein ganz anderes Licht und öffnet uns Lesern noch eine zusätzliche Ebene, eine andere Mitte der Welt. STARK!

Eure
literatwo_banner

Lass mich niemals gehen ~ Guillaume Musso

Lass mich niemals gehen ~ Guillaume Musso

„Die Courage eines Menschen misst sich an seiner Fähigkeit, die Wahrheit auszuhalten“ (Seite 58)

Und täglich scheint das Murmeltier zu grüßen, zumindest scheint es so bei Ethan Whitaker zu sein…

Vor einigen Jahren, er war damals 23, hat er sich getrennt. Getrennt von sich selbst, getrennt von seiner Freundin, getrennt von seinem bisher eigentlich normalen und recht glücklichen Leben. Einfach getrennt, einen Schlussstrich gezogen, ohne jemandem Bescheid zu geben, einfach getrennt, gegangen, neu angefangen und nicht zurück geblickt.

Ein großer wagemutiger Schritt, der etwas Kraft gekostet, sich aber dennoch gelohnt hat. Ethan ist nicht mehr nur der Ethan von früher, sondern ein ganz neuer, ein bekannter, ein beliebter, ein berühmter, ein reicher Mann, der sich einen Namen gemacht hat. Er ist ein berühmter Psychologe, hat einen Bestseller geschrieben und kann sich vor Zuspruch und Nachfrage kaum retten. Das bestärkt ihn täglich neu und zeigt ihm, er hat alles richtig gemacht. Zwar hat er kaum Freunde und keine Freundin mehr, aber das stört ihn eher weniger, denn wenn man Krebs hat, muss man auch alleine durch, da kann auch kein Freund oder eine Freundin etwas daran ändern.

Berühmt und einsam

„Allein kommt man schneller voran, zu zweit kommt man weiter.“ Afrikanisches Sprichwort (Seite 274)

Gefragt wie nie, hat er auch heute einen Fernsehauftritt bei NBC, aber er ist mit gemischten Gefühlen unterwegs: Bei einem Liveauftritt kann mit einem falschen Wort die Karriere beendet sein oder aber er kann mit seinen Worten noch berühmter werden. Außerdem spuken ihm noch Gedanken durch den Kopf, denn sein Auto ist kaputt und er ist auf seiner Luxusyacht neben einer fremden Frau aufgewacht. Die fremde Frau ist nicht das Problem, schließlich gibt er sich ab und an den Vergnügen hin, die letzte Nacht ist ihm aber ein Rätsel, genau wie der Unfallwagen, keine Erinnerung ist da und er sucht nach Erklärungen.

„Leben Sie jetzt, lieben Sie jetzt, denn Sie wissen nie, wie viel Zeit Ihnen noch bleibt. Wir nehmen fälschlicherweise immer an, wir hätten alle Zeit der Welt. Bis uns eines Tages klar wird, dass wir soeben den sogenannten Point of no return überschritten haben.“ (Seite 37)

Lass mich niemals gehen ~ Guillaume Musso

Die Sendung hat er gemeistert, er glänzt wie der funkelndste Stern am goldenen Himmel, nun will er einfach nur in seine Praxis. Doch der Strich durch die Rechnung kommt prompt, denn das Kamerateam will noch in seiner Praxis filmen. Eigentlich wollt er heute mal seine Ruhe, er denkt an eine Absage und spricht in diesem Moment die Zusage fürs Filmen aus. Ein unerwarteter Gast, ein junges Mädchen, wartet auf ihn in seiner Praxis und möchte mit ihm sprechen. Ethan weist sie ab, möchte schnell noch seine Kopfschmerzen in den Griff bekommen, dann so schnell wie möglich das Kamerateam empfangen, um sich später Gedanken über die Einladung zu machen, die er soeben erhielt. Eine Einladung von seiner ehemaligen Freundin Celine, die ausgerechnet heute heiratet und ausgerechnet ihn einlädt.

Musso sorgt für Gänsehaut

Er hört einen Schuss, eine Gänsehaut überfällt ihn und er erstarrt, als er das Mädchen sieht. Kopfschuss, sie ist tot. Einen Zettel findet er bei ihr „Sie hätten mir sowieso nicht helfen können“ und wie gerufen steht auch schon das Kamerateam bereit und filmt das tragische Ereignis.

Von jetzt auf gleich scheint alles verloren und Ethans Leben ist zerstört, doch so schnell scheint noch kein Ende in Sicht, dieser Tag ist auch jetzt noch nicht beendet.Was wäre, wenn dieser Tag noch einmal von vorn beginnen könnte? Ethan würde alles anders machen, ganz bestimmt. Oder?

Ein Cover das beruhigend wirkt, Liebe und Geborgenheit ausstrahlt und zu sanften Lesestunden verführt. Doch wie auch schon bei Guillaume Mussos anderen Romanen steckt viel mehr als die erwartete Liebesgeschichte dahinter. Was dann kommt, ist unberechenbar, keine Anzeichen, wohin man als Leser entführt wird. Verwinkelt geschriebene Gedanken geben jede Menge Raum, führen aber dennoch nicht an das Romanende.

Auch das Auge des Lesers wird im Buch mit viel Material versorgt, Liedzeilen, Spielkarten, Einladungen, Zettel und viele Zitate schmücken das Kunstwerk Buch.

Einfach grandios geschrieben, grandios gestaltet und grandios konzipiert. Musso lässt keine Leserwünsche offen.

„Sich verlieben heißt, in der geliebten Person zu erkennen, was sie einem nicht offenbart.“ Erri de Luca (Seite 70)

Eure
literatwo_banner