Als leidenschaftliche Leser würden wir uns gerne bezeichnen, als Freunde und Liebhaber der Literatur – und doch stellen wir selbst in den tiefen Abgründen unserer buchigen Seele Veränderungen an uns fest, die man als Außenstehender durchaus als krankhaft bezeichnen könnte. Alles Humbug, denkt Ihr vielleicht, oder ist doch ein Körnchen Wahrheit an der Sichtweise unbeteiligter Dritter?
Ist es Euch noch nie passiert (und ich frage wirklich: noch nie), dass Ihr zum „Herr der Ringe“-Wesen Gollum mutiert, wenn jemand freundlich fragt: „Uiii – schönes Buch – leihst Du mir das mal aus?“ Habt Ihr Euch jemals selbst im Spiegel betrachtet, wie sich Eure Mimik bei dieser Frage verzerrt, sich der Puls beschleunigt, Ihr das Buch krampfhaft hinter Eurem Rücken versteckt und leicht sabbernd zur Antwort gebt „Meiiiiiin Schatz…“?
Die vielfältigen Krankheitsbilder der Bibliomanie könnt Ihr in meinem aktuellen ärztlichen Bulletin auf dem Blog.Lovelybooks studieren. Ebenso die Mutationen, die sich in den Lesern des 21. Jahrhunderts manifestiert haben:
Den unglaublich zahlreichen Kommentaren zum Artikel kann man mehr als die Hilferufe geplagter Leseratten und biblioman veranlagter Büchermenschen entnehmen. Wir nehmen Eure Probleme ernst und entsenden uns selbst als Kriseninterventions- und Kompetenzteam zur Buchmesse nach Leipzig.
Erste Termine für Sitzkreise zu den Problemfeldern „Literatur Muezzin“ und „Signier-Junkies“ sind bereits in Planung und wir hoffen an dieser mehr als geeigneten Stelle im Rahmen einer Reizüberflutungssitzung Euren Problemen ein dauerhaftes Ende bereiten zu können.
Unser Therapiezentrum ist leicht zu erkennen:

Anmeldungen werden gerne entgegen genommen – Wunder dürfen erwartet werden und zur Abschlussveranstaltung „Die literarische Heuschreckenplage“ am letzten Messetag laden wir bereits jetzt ein!
PS: Ein erster Schritt zur erfolgreichen Problembewältigung ist eine vollkommen selbstlose Aktion. Stimmt einfach mal beim Publikumsvoting für den Buchpreis der Leipziger Buchmesse ab.
Da kann man sogar was gewinnen – na geht der Puls schon hoch?
Also ich bin auf jeden Fall in Leipzig, aber leider nur am Samstag. Vielleicht schaffe ich es ja auch mal bei ech vorbei zu schauen. Und wenn nicht, dann muss ich mich wohl oder übel mit ein paar Büchern selbst therapieren 😀
Liebe Grüße
Penny
Notier: Ein besonders schwerer Fall bereits am Messe-Samstag! Diagnose: Bibliomanie-Mischform plus Buch-Geruchs-Abhängigkeit… schwierig aber heilbar…
Ok, wo darf ich mich anmelden??? 😉
Na hier – kurze Angabe der Selbstdiagnose und schon kommst Du auf den Therapieplan…. Einzelsymptomatik oder volles Bibliomanieprogramm?
Hoffnungslos verloren, von jedem etwas, reicht das??? Also total Bibliophil. (Na gut, Bücher zerstören tu ich nicht)
Notier: Standardproblematik aber zumindest recht einsichtig! Prognose sieht nicht schlecht aus – Samstag scheint ein guter Tag für Heilung zu sein!
Kurz:
alles Blogger 😀
Dann ist es sinnlos – aber wir können es gerne versuchen;-))
Also ich bin absolut gesund 😛
Und außerdem Kassenpatientin, also hat sich das eh erledigt xD
Freu mich aber trotz strahlender Gesundheit auf Leipzig.
Liebste Grüße
Meri
Klar gesund – und ab auf den Therapieplan wegen Wahrnehmungsstörung der eigenen Krankheit – sowas haben wir echt gerne – „Ich bin gesund“ – Gelächter;-))
Also ich fühle mich durch und durch gesund. Aber eine kostenlose Therapie lass ich mir nicht entgehen 😉
Behandelt ihr auch Minderjährige? Dann gebe ich meine 3jährige am Donnerstag bei euch in Therapie (volles Bibliomanieprogramm) und hole sie nachmittags wieder ab 😉
Meine Krankheit ist glaube ich, dass ich die immer viel arbeitende und immer viel lesende und immer viel schreibende Verlegerin bin. Aber ehrlich: Buchmesse ist doch irgendwie Erholung 🙂
Freu mich auf euch!
Ob wir beide wohl dann eine Gruppensitzung bekommen können????
Weil ihr so ein klasse Team seid und ihr euch soviel Mühe mit eurem Blog gebt wird dies nun belohnt! Guck mal hier: http://www.derschoeneblog.de/?p=1012
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende euch beiden!
Konstantin und Natalie
Das ist echt spitze und wir sagen einfach mal danke…. was für ein schöner Samstag! Das könnte so weitergehen;-))
Geheilt werden von Bibliomanie – welch fürchterliche Vorstellung! Als glücklich muntere Bibliomaniker lieben wir unsere Sucht.
Schade, dass wir nur zur Frankfurter Buchmesse und zu der der schönen Bücher in Bologna fahren, sonst wären wir sicher mal in Leipzig vorbeigeflattert.
Herzliche Grüße an die Kollegen auf dem Kontinent von der sonnigen Küste Nord-Norfolks
Die Buchfeen Siri & Selma
Pst… jetzt kommt ein Geheimnis – wir wollten uns auch nie heilen lassen. Wir lassen uns doch den letzten großen Spaß am Leben nicht nehmen;-)
Alle buchige Grüße nach Nord-Norfolk und immer ein herzliches Willkommen an unserer Küste 😉