Schlagwort: Liebe

Kurt ~ Sarah Kuttner

Kurt ~ Sarah Kuttner

Hier kommt Kurt! Allerdings nicht nur einer, denn Sarah Kuttner hat gleich 2 der 3 Hauptcharaktere mit dem Namen Kurt bedacht. Das mag im ersten Moment merkwürdig klingen, ist letztendlich aber stark durchdacht und schlüssig. Kurt ist gerade in aller Munde und ich habe das neue Buch von Sarah Kuttner bereits gelesen, als der Medienrummel noch in den Kinderschuhen steckte. Du kennst DieKuttner, wie sie sich auf Instagram nennt auch noch von „früher“ als Moderatorin bei den Musiksendern MTV und VIVA?

(mehr …)

Die Liebe im Ernstfall ~ Daniela Krien

Die Liebe im Ernstfall ~ Daniela Krien

Der Titel „Die Liebe im Ernstfall“ hat mich zum Roman von Daniela Krien hingezogen. Ein Titel hinter dem viel zu erwarten, eine große Bandbreite zu vermuten ist – Sex, Liebe, Treue und logischerweise auch die Untreue und die komplizierten Momente zwischen Frau und Mann. Ohne Männer verschrecken zu wollen – Daniela Kriens Roman passt zu 99,9% auf Leserinnen – ein Buch in dem wir Frauen uns (wieder) finden.

(mehr …)

Mein Freund, der Eiffelturm und ich ~ Dagmar Hoßfeld

Mein Freund, der Eiffelturm und ich ~ Dagmar Hoßfeld

Hast du schon den Eiffelturm in Paris besucht? Ich kenne ihn nur von Fotos und Postkarten und habe während des Lesens gelernt, das man im Winter sogar auf einer Ebene Schlittschuh laufen kann. Während der Fahrt nach Amsterdam habe ich das Buch von Dagmar Hoßfeld komplett verschlungen und es hat sich die ganze Zeit so angefühlt, als würde ich Urlaub in Frankreich machen. Das Jugendbuch versprüht französisches Lebensgefühl, verteilt Glücksgefühle in Schmetterlingsform und unterhält locker luftig leicht.

(mehr …)

Die Frau, die liebte ~ Janet Lewis

Die Frau, die liebte ~ Janet Lewis

Ehrlich gesagt, kann ich dir gar nicht sagen, warum ich Jane Austen nicht weiter kenne. Viele fliegen auf ihre Bücher, auf Filme und Co. Ich konnte bisher nie etwas mit ihr anfangen, scheinbar fehlt es mir da an der austschen Romantik. Einen Film habe ich mal gesehen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Ändern möchte ich das nicht, auch der Roman von Janet Lewis „Die Frau, die liebte“ (dtv) konnte da nichts bewirken, da der Roman absolut gar nichts mit Jane Austen zu tun hat. Ja, ich denke mal, dass ich das hier gleich erwähne, da das Cover vielleicht irreführend sein könnte.

Überhaupt sieht das Bild so nach idyllischem Hausfrauenleben aus. So unbeschwert und friedlich, dabei reisen wir durch Lewis Worte ins Jahr 1539 zurück und finden uns gleich auf der Hochzeit zweier Kinder wieder. Du liest richtig, ich habe mich hier nicht vertippt. In dieser Zeit war es recht üblich, 11-jährige Kinder zusammen zu führen, so auch Bertrande de Rols und Martin Guerre. Bertrande wird von der plötzlichen Hochzeit überrascht, sie kannte Martin bisher nur vom Sehen – Martin ist erbost und demonstriert dies umgehend mit einer Ohrfeige. Das Ende von Lied – beide Kinder werden ins Bett gebracht.

Trotz des schlechten Starts, arrangieren sich die Kinder, werden reife Jugendliche und tatsächlich entsteht eine Knospe der Liebe. Beide hätten es nicht für möglich gehalten, füreinander Liebe zu empfinden. Doch Bertrande verliert ihr Herz an Martin und diesem bricht auch seins, als er sich entscheidet, das Gut von seinem Vater zu verlassen. Er hat bereits zwei Zähne in Auseinandersetzungen mit seinem Vater verloren und wenn er Martins Diebstahl bemerken würde, prügelt er ihn vielleicht tot. Das Risiko ist zu hoch und Martin kehrt Frau und Sohn den Rücken mit dem Versprechen, bald wieder zurück zu kommen. Aus bald wurden lange acht Jahre. Aber – er hat sein Versprechen gehalten.

Bertrande blüht auf, der graue Schleier über dem Gut verzieht sich und das idyllische Familienleben kann endlich beginnen. Ein Leben voller Glück, voller Zufriedenheit und grenzenloser Liebe.

Die Frau, die liebte ~ Janet Lewis

Wie ein Wiegemesser nach und nach Petersilie zerkleinert, wird Bertrandes Liebe angeschnitten. Zweifel breiten sich in ihr aus. Ist Martin wirklich ihr Ehemann? Bertrande taumelt und letztendlich bahnt sich eine schwerwiegende Tragödie an, die ihr Leben völlig verändert.

Immer stecken in schmalen, unschuldig aussehenden Büchern riesig große Geschichten. Auch Janet Lewis überrascht auf diese Art. Auf knapp 130 Seiten lässt sie uns an einem Fall teilhaben, der auf wahren Begebenheiten beruht und den Roman dadurch noch intensiviert. Überhaupt musste ich mich nach diesem Stoff sammeln. Ich war hin- und hergerissen, da ich andere Erwartungen hegte, Titel und Cover für mich nicht ganz im Einklang mit dem Inhalt waren und das Ende einfach erschütterte. Dennoch brilliant, wie ich betonen möchte.

Janet Lewis lässt durch uns Leser ganz viele Gefühle strömen. Wir lieben und wir zweifeln – wir versuchen herauszufinden und letztendlich finden wir – und dann? Das musste ich für mich herausfinden und du wirst es für dich herausfinden. Die Liebe steht im Mittelpunkt und das Leben von Bertrande und selbst im Jahr 2018 lieben wir noch genauso stark wie früher. Lewis erzählt chronologisch, immer der Reihen nach, ohne viele Schnörkel, aber kraftvoll.

Jeder der liebt, wird sich in Bertrande wiederfinden. Lange habe ich kein so passendes Buch gefunden, was sich zum Verschenken eignet. Es ist schmal, es ist intensiv, sogar spannend, tragisch und voller Liebe. Im Nachwort erfahren wir von Judith Hermann mehr über die Autorin selbst, über ihre Art zu schreiben und über den Prozess in Frankreich.

Eure
literatwo_banner

Lass mich niemals gehen ~ Guillaume Musso

Lass mich niemals gehen ~ Guillaume Musso

„Die Courage eines Menschen misst sich an seiner Fähigkeit, die Wahrheit auszuhalten“ (Seite 58)

Und täglich scheint das Murmeltier zu grüßen, zumindest scheint es so bei Ethan Whitaker zu sein…

Vor einigen Jahren, er war damals 23, hat er sich getrennt. Getrennt von sich selbst, getrennt von seiner Freundin, getrennt von seinem bisher eigentlich normalen und recht glücklichen Leben. Einfach getrennt, einen Schlussstrich gezogen, ohne jemandem Bescheid zu geben, einfach getrennt, gegangen, neu angefangen und nicht zurück geblickt.

Ein großer wagemutiger Schritt, der etwas Kraft gekostet, sich aber dennoch gelohnt hat. Ethan ist nicht mehr nur der Ethan von früher, sondern ein ganz neuer, ein bekannter, ein beliebter, ein berühmter, ein reicher Mann, der sich einen Namen gemacht hat. Er ist ein berühmter Psychologe, hat einen Bestseller geschrieben und kann sich vor Zuspruch und Nachfrage kaum retten. Das bestärkt ihn täglich neu und zeigt ihm, er hat alles richtig gemacht. Zwar hat er kaum Freunde und keine Freundin mehr, aber das stört ihn eher weniger, denn wenn man Krebs hat, muss man auch alleine durch, da kann auch kein Freund oder eine Freundin etwas daran ändern.

Berühmt und einsam

„Allein kommt man schneller voran, zu zweit kommt man weiter.“ Afrikanisches Sprichwort (Seite 274)

Gefragt wie nie, hat er auch heute einen Fernsehauftritt bei NBC, aber er ist mit gemischten Gefühlen unterwegs: Bei einem Liveauftritt kann mit einem falschen Wort die Karriere beendet sein oder aber er kann mit seinen Worten noch berühmter werden. Außerdem spuken ihm noch Gedanken durch den Kopf, denn sein Auto ist kaputt und er ist auf seiner Luxusyacht neben einer fremden Frau aufgewacht. Die fremde Frau ist nicht das Problem, schließlich gibt er sich ab und an den Vergnügen hin, die letzte Nacht ist ihm aber ein Rätsel, genau wie der Unfallwagen, keine Erinnerung ist da und er sucht nach Erklärungen.

„Leben Sie jetzt, lieben Sie jetzt, denn Sie wissen nie, wie viel Zeit Ihnen noch bleibt. Wir nehmen fälschlicherweise immer an, wir hätten alle Zeit der Welt. Bis uns eines Tages klar wird, dass wir soeben den sogenannten Point of no return überschritten haben.“ (Seite 37)

Lass mich niemals gehen ~ Guillaume Musso

Die Sendung hat er gemeistert, er glänzt wie der funkelndste Stern am goldenen Himmel, nun will er einfach nur in seine Praxis. Doch der Strich durch die Rechnung kommt prompt, denn das Kamerateam will noch in seiner Praxis filmen. Eigentlich wollt er heute mal seine Ruhe, er denkt an eine Absage und spricht in diesem Moment die Zusage fürs Filmen aus. Ein unerwarteter Gast, ein junges Mädchen, wartet auf ihn in seiner Praxis und möchte mit ihm sprechen. Ethan weist sie ab, möchte schnell noch seine Kopfschmerzen in den Griff bekommen, dann so schnell wie möglich das Kamerateam empfangen, um sich später Gedanken über die Einladung zu machen, die er soeben erhielt. Eine Einladung von seiner ehemaligen Freundin Celine, die ausgerechnet heute heiratet und ausgerechnet ihn einlädt.

Musso sorgt für Gänsehaut

Er hört einen Schuss, eine Gänsehaut überfällt ihn und er erstarrt, als er das Mädchen sieht. Kopfschuss, sie ist tot. Einen Zettel findet er bei ihr „Sie hätten mir sowieso nicht helfen können“ und wie gerufen steht auch schon das Kamerateam bereit und filmt das tragische Ereignis.

Von jetzt auf gleich scheint alles verloren und Ethans Leben ist zerstört, doch so schnell scheint noch kein Ende in Sicht, dieser Tag ist auch jetzt noch nicht beendet.Was wäre, wenn dieser Tag noch einmal von vorn beginnen könnte? Ethan würde alles anders machen, ganz bestimmt. Oder?

Ein Cover das beruhigend wirkt, Liebe und Geborgenheit ausstrahlt und zu sanften Lesestunden verführt. Doch wie auch schon bei Guillaume Mussos anderen Romanen steckt viel mehr als die erwartete Liebesgeschichte dahinter. Was dann kommt, ist unberechenbar, keine Anzeichen, wohin man als Leser entführt wird. Verwinkelt geschriebene Gedanken geben jede Menge Raum, führen aber dennoch nicht an das Romanende.

Auch das Auge des Lesers wird im Buch mit viel Material versorgt, Liedzeilen, Spielkarten, Einladungen, Zettel und viele Zitate schmücken das Kunstwerk Buch.

Einfach grandios geschrieben, grandios gestaltet und grandios konzipiert. Musso lässt keine Leserwünsche offen.

„Sich verlieben heißt, in der geliebten Person zu erkennen, was sie einem nicht offenbart.“ Erri de Luca (Seite 70)

Eure
literatwo_banner

Marina Bellezza ~ Silvia Avallone

Marina Bellezza ~ Silvia Avallone
Marina Bellezza ~ Silvia Avallone

Wer zu einem Roman von Silvia Avallone greift, kann sich sicher sein, dass er nicht enttäuscht wird. Schon mit ihrem Debüt „Ein Sommer aus Stahl“ konnte sie mich sehr begeistern und mit „Marina Bellezza“ (Klett-Cotta) schafft sie es erneut.

Er, Andrea. ist völlig anders als sie, Marina, und doch waren die beiden mal vor Jahren ein Paar und doch ziehen sich beide mit ihren Gegensätzen immer noch an. Auf dem Volksfest von Camandona sollten sie sich wiedersehen, ganz unverhofft und zufällig.

In manchen Augenblicken denkst du an nichts, weißt du nichts und bist niemand. (Seite 14)

Andrea, mit seinen Freunden unterwegs, hat einen Wildunfall zu verdauen, als er die Stimme von Marina hört. Marina, oft alleine unterwegs, hat das Treffen mit ihrem Vater und dessen Freundin zu verdauen, steht auf der Bühne und nimmt mit ihrer Stimme am Galá della Canzone teil. Ein einsames Leben und ein wildes Leben treffen nach dem Ende des Programms flüchtig aufeinander und verabreden sich.

Eine kurze Begegnung die für uns Leser und auch für die zwei Protagonisten Wellen schlägt. Andrea und Marina grübeln beide, ob sie sich treffen sollten, ob die Idee eine gute Idee war und beinahe hätte Andrea vergeblich auf Marina gewartet. Doch sie kommt und sie präsentiert sich wie ein Star, als ob sie bereits die Gewinnerin der Castingshow ist. Andrea ist unsicher, eher der ruhig lebende Typ, doch er kann nicht von der aufgedrehten Marina lassen und sein Herz ist entflammt, war nie erloschen.

So unterschiedlich beide sein mögen, eins haben sie gemeinsam: ein nicht wirklich intaktes Elternhaus. Marina hat eine Alkoholiker-Mutter und einen Vater der sich lieber in Monte Carlo aufhält und sich selten für sie interessiert, geschweige denn Zeit mit ihr verbringt. Andrea steht schon immer im Schatten seines Bruders und kommt den Erwartungen seiner Eltern nicht nach. Zwei gebrannte Kinder die eigentlich nur geliebt und geachtet werden wollen. Zwei gebrannte Kinder, die dennoch Träume haben und dafür kämpfen. Und die Liebe?

Marina Bellezza ~ Silvia Avallone

Bis zur besagten Begegnung müssen wir über 100 Seiten lesen, was keinesfalls viel ist. Silvia Avallone wickelt ihre Leser schnell um den Finger. Rasant startet der Roman, wir finden uns durch die bildliche Erzählweise dort wieder, wo ihre Charaktere zuhause sind und es fällt schwer, eine Pause einzulegen. Nach nur wenigen Seiten fühlt man sich, als ob man mit dem Buch verwachsen ist, es besteht eine Vertrautheit, es ist spannend und ihre Worte sind eindringlich leise und sehr melodisch.

Fast 570 Seiten dürfen wir an den Leben von Andrea und Marina teilhaben. Wir erfahren einfach alles, ohne das es uns langweilig wird. Autorin Avallone wechselt die Perspektiven und lässt uns nicht nur an der Vergangenheit teilhaben, sondern auch gefühlvoll in die Protagonisten und deren Seelenleben schauen. Wir fiebern mit, wir verstehen, wollen nicht immer akzeptieren und wir erfahren den Schmerz, denn nicht alle Handlungen sind vertretbar und vorhersehbar.

Katastrophen kommen nie, wenn man sie erwartet, sondern immer am Tag danach, wenn man hilflos, gelassen und ruhig ist, und nicht im Traum daran enkt, dass die Welt über einem zusammenbrechen könnte. (Seite 348)

Wir erfahren das nackte Leben und verspüren ein einzigartiges Lesegefühl durch diese zwei so komplett unterschiedlich tickenden Charaktere – Andrea & Marina. Mit ihren jungen Jahren haben sie schon so viel erlebt, erkämpft und einfach erdulden müssen.

Beide sind noch immer nicht erwachsen, suchen die Liebe und wissen, dass es immer irgendwo ein Stück Hoffnung gibt. Sie machen Fehler, rennen auseinander, zueinander und das Ende ist, wie es ist.

Ein sehr starkes, italienisches, sehnsuchtsvolles, einfach grandioses Stück Literatur. Keine Seite, kein Gefühl, keine Handlung ist zu viel oder zu wenig. Es passt einfach – alles!

Eure
Marina Bellezza ~ Silvia Avallone

Luana

Luana ~ Luiza Sauma

Wenn es dir so wie mir geht, dann greife zu Luana.

Ich suchte ein Buch, was mich weit weg bringt, was mich tief in ein anderes Leben versetzt und mich richtig gut unterhält. Ein wenig vorhersehbar ist, Überraschungsmomente in sich trägt und ganz viel Leben mit dunklen und hellen Momenten in sich hat. So ein rundum Paket, was gut tut und gleichzeitig berührt.

Luana

Aber alles begann eigentlich mit dem Brief der mich erreichte. Der Brief mit dem der Roman beginnt…

„Lieber André,

vor ein paar Wochen habe ich zum ersten Mal im Internet nach Dir gesucht. Es war kinderleicht, Dich zu finden. … Denkst du manchmal an uns? … Ich werde Dir wieder scheiben. Ich habe dir eine Menge zu erzählen. Ich werde Dich warten lassen, so wie Du uns hast warten lassen.“

Seid ihr jetzt auch so neugierig wie ich es war, als ich den Brief / das Buch in den Händen hielt? Ich konnte kaum abwarten zu erfahren, wer Luana ist, warum sie jetzt erst schreibt und vor allem, warum sie so schreibt, wie sie schreibt. Ich möchte wissen, wer sie warten lassen hat und warum derjenige jetzt warten muss…

Luana ~ Luiza Sauma

Rio de Janeiro / London

Andrés lebt inzwischen in London. Seine Kindheit verbrachte er in Rio de Janeiro, aber das ist schon lange her. 1985 verlor er seine Mutter bei einem Autounfall, auch das ist schon lange her. Nun ist er Vater zweier Töchter und hat eine Frau. Doch sein Leben ist kein ruhiges Leben, es ist im Umbruch und mitten in dieser Zeit erreicht ihn ein Brief von Luana.

Luana – lange ist es her, 30 Jahre sind eine verdammt lange Zeit. Gedanklich reist André zurück in seine Jugend, nach Rio de Janeiro und denkt an Luana, das Dienstmädchen in das er sich damals verliebte. Eine heimliche Liebe, eine unmögliche Liebe.

Klingt das jetzt irgendwie verkitscht oder nach einem typischen Liebesroman im Stil von „In der Jugend verliebt, getrennt, jeder glücklich mit seinem Partner bis zum Tag x, man trifft sich wieder, verliebt sich erneut und wird glücklich bis ans Lebensende?“

Oh nein, da liegt ihr hier ganz weit daneben. Wer sich so einen Roman erhofft, wird enttäuscht. „Luana“ von Luiza Sauma (Hoffmann und Campe) hat eine tiefgründig angelegte Geschichte zu erzählen. Sie bringt uns nach Rio de Janeiro und stellt uns Luana und André in jungen Jahren vor und zeigt uns, dass hinter so einem Brief ganz viel mehr stecken kann. Nicht nur Luana, auch André hat uns viel zu erzählen.

Luana ~ Luiza Sauma

Schwarz-weiß & bunt

Jede Seite habe ich genossen. Wirklich jede der 302 Seiten.

Schon der Anblick des Covers entführt uns weit weg. Autorin Luiza Sauma schreibt schwarz-weiß, um dann diese Worte mit bunten Nuancen anzureichern, so mag ich es ausdrücken. Sie färbt uns ihre noch farblosen Protagonisten immer weiter ein und lässt uns schließlich sehen, welche Erlebnisse in beiden schlummern. Sie teilen viele gleiche Momente und auch Geheimnisse miteinander, aber nicht alle.

Luana hat sich in mein Herz geschlichen, genau wie André. Ich habe mit beiden mitgefiebert, versucht zu verstehen, letztendlich verstanden und schwer daran geknabbert. Aber ich habe mich auch gefreut, gelacht und einfach den Sommer, allgemein das Leben in Brassilien, genossen.

„Du warst zu jung, um zu wissen, was du tatest und ich war zu jung, um dich davon abzuhalten.“ (Seite 298)

Eine große Geschichte die berührt, eine Geschichte die gelesen, gelebt, geliebt und genossen werden will.

Eure
literatwo_banner

Letztendlich geht es nur um dich

Letztendlich geht es nur um dich ~ David Levithan
Letztendlich geht es nur um dich ~ David Levithan

„Letztendlich geht es nur um dich“ – was für ein schöner Titel. Aber Moment mal, der kommt mir doch bekannt vor. Klar, David Levithan holt uns wieder zu sich. Nachdem er mit Letztendlich sind wir dem Universum egal mehr als überzeugt hat, zeigt er uns jetzt, wie es die ganze Zeit in Protagonistin Rhiannon ausgesehen haben muss. An dieser Stelle bitte ich alle LeserINNEN, die besagten Titel noch nicht gelesen haben, ihn zu lesen. Das Jugendbuch ist grandios und ein MUSS. Alle LeserINNEN die mit dem „Universum„, so nenne ich es mal, vertraut sind, dürfen gern weiterlesen.

Ähm – brauchen wir das eigentlich? Ein Gegenstück zum ersten Buch? Ich mein, wir kennen alle die Geschichte, sind begeistert und absolut gut unterhalten worden. Wozu dann noch diesen „zweiten Teil“, der fast identisch ist? Wir kennen doch Rhiannon – oder?

So dachte ich, als ich das neue Werk in den Händen hielt. Das Universum hat sich so in mir festgebrannt, dass ich den Inhalt auch nach zwei Jahren noch wiedergeben kann. Wozu dann zurück kehren? Die Fragen haben sich alle schnell beantwortet, denn kehren wir nicht immer gern an die Orte zurück, die uns beeindruckten, die uns einfach gefallen und an denen wir uns wohl fühlen? JA!

Letztendlich geht es nur um dich ~ David Levithan
Letztendlich geht es nur um dich ~ David Levithan

Rhiannons Perspektive

David Levithan hat es einfach drauf, falls ich das noch nicht sagte. Der zeitliche Abstand von zwei Jahren könnte nicht besser sein, auch wenn ich den Inhalt noch im Kopf hatte. Es ist so schön, endlich mehr von Rhiannon zu erfahren. Auf den Inhalt möchte ich hier in diesem Artikel nicht tief eingehen, eher auf die Lesestimmung, die Levithan mitbringt.

Rhiannon kannten wir bisher nur aus Sicht von A. Nun kommt sie selbst zu Wort und wir können ihre Beziehung zu Freund Justin aus der Nähe betrachten. Zudem waren wir damals nur in A und sind von Körper zu Körper gesprungen. Jetzt erleben wir wie es ist, wenn wir A begegnen. Der weiblichen A, dem männlichen A, dem A der überhaupt nicht passt und dem A der uns total entspricht. Was für ein Gefühlschaos. Ebenso intensiv und vielleicht stellenweise sogar schwerer und komplizierter, als aus der A-Perspektive.

Rhiannon und A schreiben sich Emails. Der einzige zuverlässige Weg, um Kontakt zu halten. Während des Lesens habe ich ab und an in beiden Büchern verglichen, ob die Mails gleich sind. Schließlich müssen diese ja 1:1 passen. Es gab minimale Abweichungen oder ich habe schief geguckt, da oft im „Gegenbuch“ die jeweilige Mail von Gedanken durchbrochen war. Es hat mir echt Spaß gemacht, zwischen den Büchern hin und her zu springen. Erst habe ich mit Rhiannon gefühlt, dann mit A oder umgekehrt. Grandios.

Letztendlich geht es nur um dich ~ David Levithan
Letztendlich geht es nur um dich ~ David Levithan

Gefühlswirbelsturm

Ich muss einfach schwärmen, obwohl ich anfangs wirklich skeptisch war. Es ist so schön, an einen buchigen Ort zu kommen, den man kennt. Alles ist vertraut und wir intensiviert und erneut in Erinnerung geholt. Keinesfalls gibt es langweilige Stellen, da Rhiannon uns diesmal nah ist und allerhand zu erzählen hat.

Die Gefühle spielen mindestens genauso verrückt, wie im ersten Buch, als A Hauptprotagonist war. Alle Fans vom Universum müssen es lesen und alle LeserINNEN die jetzt doch bis hier hin gelesen haben, sollten dringend zum Universum greifen. Aus meiner Sicht, sollte „Letztendlich sind wir dem Universum egal“ zuerst gelesen werden, da es nunmal das erste Buch ist und einfach der beste Einstieg ist.

LESEN!!!

Eure
literatwo_banner

Eleanor & Park ~ Rainbow Rowell

Eleanor & Park ~ Rainbow Rowell
Eleanor & Park ~ Rainbow Rowell

Liebe – Liebe – Liebe – immer wenn ich das Cover sehe und den Titel lese, denke ich an die Liebe. Eigentlich könnte ich Seiten mit dem Wort Liebe füllen, da dieses Werk so viel davon enthält, so viel davon versprüht und einfach wunderbar glücklich macht. Ja, Romane können glücklich machen und das ganz ohne zu schnulzig zu sein.

Das geht?

Oh ja, dass geht, denn Autorin Rainbow Rowell versteht ihr Handwerk, nicht nur die jugendlichen, sondern auch die erwachsenen Leser zu verzaubern und in den liebevoll magischen Schleier ihrer Protagonisten Eleanor & Park einzuhüllen.

Wie sie das macht, solltet ihr selbst erlesen, so viel ist klar. Und doch werde ich euch erzählen, was mich an diesem Werk so umhaut, warum ich es einfach liebe.

Eleanor & Park ~ Rainbow Rowell
Eleanor & Park ~ Rainbow Rowell

Schon die Tatsache, dass mein Mann mir Eleanor & Park (Hanser) zum Valentinstag geschenkt hat, ist so besonders, dass ich es einfach schon deshalb liebe. Aber das sagt ja noch lange nichts über den Inhalt aus und ein geschenktes Werk muss ja noch lange keinen wundervollen Inhalt beinhalten, so viel ist klar. Aber ich schreibe nicht umsonst, dass diese Tatsache dem Werk noch ein regelrechtes Sahnehäubchen obendrauf gesetzt hat, denn es ist einfach unglaublich.

Kommt mit mir mit…

Ich möchte euch mehr über Eleanor & Park erzählen und ich möchte euch Sätze präsentieren, an denen ihr gleich merken werdet, dass dieses Werk besonders ist, dass ihr es wohl lesen müsst. Eigentlich möchte ich nur immer und immer wieder sagen, dass dieses Werk voller Liebe ist und euch nicht mehr vom Inhalt erzählen, als das es um zwei grundauf verschiedene Menschen geht, zwei Außenseiter, die eine Gemeinsamkeit, den gleichen Herztakt haben. Und dieser Herztakt ist es, der dafür verantwortlich ist, dass die Liebe so zart wachsen kann, wie sie wohl nur selten wächst.

„Das neue Mädchen atmete tief durch und lief weiter. Niemand schaute sie an. Park versuchte es ebenfalls, aber es war wie bei einem Zugunglück oder einer Sonnenfinsternis: Man konnte den Blick nicht abwenden.“ (Seite 13)

Eleanor & Park ~ Rainbow Rowell
Eleanor & Park ~ Rainbow Rowell

Das Werk ist voller Sätze wie:

„Selbst in eine Million verschiedene Moleküle zerlegt, spürte Eleanor immer noch, wie Park ihre Hand hielt. Spürte sie immer noch, wie sein Daumen ihre Handfläche erforschte.“ (Seite 82)

oder

„Als sie am Morgen aufwachte, war ihr, als hätte sie Geburtstag – so wie sie sich früher an ihrem Geburtstag gefühlt hatte, als es immerhin noch eine geringe Chance auf Eis gegeben hatte.“ (Seite 109)

oder

„“Wenn wir nicht zusammen sind, habe ich das Gefühl, dass ich kaum atme“…“und das heißt, wenn ich dich am Montagmorgen sehe, kommt es mir so vor, als hätte ich in sechzig Stunden nur einmal geatmet. Wahrscheinlich bin ich deswegen so missmutig und schnauze dich an. Wenn wir getrennt sich, denke ich nur an dich, und wenn wir zusammen sind, bin ich nur panisch. Weil mir jede Sekunde so wichtig vorkommt.““ (Seite 129)

und solche Worte die tief in uns arbeiten

„Sie sah aus wie ein Kunstwerk, und Kunst musste nicht schön sein; Kunst sollte etwas in einem auslösen.“ (Seite 189)

Eleanor & Park ~ Rainbow Rowell
Eleanor & Park ~ Rainbow Rowell

Haben euch die Sätze berührt? Haben sie euch neugierig gemacht? Habt ihr euch in die rowellsche Sprache verliebt?

Schon wenn ich das Cover sehe, verspüre ich den Drang, mir Kopfhörer aufzusetzen oder eine Kassette in die Hand zu nehmen. Ich denke an Comics und an blindes Verstehen. Ich sehe mich im Bus sitzen, Eleanor & Park beobachtend. Ich sehe wie sie in sein Comic schaut und heimlich mitliest und ich sehe ihn, wie er bemerkt, dass sie mitliest, aber so tut, als ob er davon überhaupt nichts mitbekommt. Dieses Werk benötigt keine Krankheit, um zu berühren, dieses Werk besticht mit tausend Gefühlen. Dieses zeitlupenlangsame Berühren ist einfach so intensiv, dass es keine Worte dafür gibt. Mich überzieht einfach Gänsehaut, wenn ich an die Emotionen denke, die mir Autorin Rainbow Rowell beschert hat.

Unausgesprochene Worte können so viel bedeuten, so viel in uns auslösen, so tief unter die Haut gehen. Für mich ist es immer noch sagenhaft, wie es die Autorin schafft, so eine gewaltige Portion Liebe zu transportieren, ohne zu übertreiben, ohne nur ansatzweise kitschig zu wirken oder das Gefühl der Unplausibilität zu vermitteln. Ebenso schafft sie es, Gewalt nicht bis in Details zu beschreiben, denn sie schafft es diese genau wie die Liebe

Nicht nur der Inhalt ist einfach so liebevoll und schön und real und echt und lebensnah und einfach so intensiv und stark, auch die Gliederung,

Eleanor & Park ~ Rainbow Rowell
Eleanor & Park ~ Rainbow Rowell

Was soll ich noch sagen, außer: LESEN! Ich bin schwer begeistert und dieser Roman ist einer meiner Lebensromane aus dem Genre der Jugendliteratur. Dieses Buch ist ganz großes Gefühlskino und für jeden Buchliebhaber mit Herz!

Eure

literatwo_banner