Buchwoche 16 +++ Bücher +++ Leben +++ GESCHAFFT +++ Musik +++ Mama-Tochter-Tag
Willkommen liebe SonntagsleserINNEN!
Heute wird es hier richtig, richtig kurz, denn ich war noch halbkrank und musste mich erstmal wieder in meine „alte“ Biniform bringen – die verrückte, die mit der großen Klappe, die mit den hunderttausend und noch vielen mehr Flausen im Kopf. Ich eben. 🙂
Also – los gehts…
1. Anmerkung – ich schreibe mit meinem Dauerohrwurm im Kopf: „Are you with me“ ~ Lost Frequencies – ICHLIEBEES!
Montag
Ich erspare euch jetzt an dieser Stelle, wie es mir ging und wie das aussah, was da aus mir rauskam, also zur Nase – ach nee, halt – ich wollte es ja nicht sagen. Also in Sachen Literatur war am Montag wenig los, wie ihr euch denken könnt. Krank liest es sich anders, als gesund. Was für eine Feststellung.
Willkommen liebe SonntagsleserINNEN!
Ei, Ei, Ei – was seh ich da? Die Osterwoche ist da. Natürlich mit viel Literatur, Dinge aus meinem Leben und einem Ostergew…guckt einfach selbst. Viel Lesefreude und habt einen schönen Sonntag.
Montag
Michael Wildenhain ist in der Buchhandlung Findus und alle wollen zur Lesung. Der Montag stand ganz im Zeichen der „Das Lächeln der Alligatoren“ – Lesung. Gemeinsam mit Lesebienchen machte ich mich gegen 19 Uhr auf den Weg nach Tharandt in die wundervolle Buchhandlung Findus. Mein zweiter Besuch – meine zweite Lesung – so kann es gehen.
Wir haben einen wundervollen Abend erlebt, verlebt und sind um ein Werk reicher geworden. Da ich nicht gemein bin, verrate ich euch den Titel. „Die Unvollendete„ von Kate Atkinson – bereits im LBW 8 Artikel (Dienstag) habe ich darüber geschrieben, damals drückte mir eine Leserin das Werk in die Hand und nun war die Zeit überreif und wir haben es uns gegönnt. Michael Wildenhain ist auch ins Regal eingezogen – Lesebienchen wird euch das Werk vorstellen. Bis dahin könnt ihr im literatwoischen Interview-Akrostichon lesen.
Das Lächeln der Alligatoren ~ Michael Wildenhain (Foto: Julius Erler)
Michael Wildenhain stand mit seinem Werk „Das Lächeln der Alligatoren“ (Klett Cotta) auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse 2015. Am 30.03.2015 konnte ich ihn in der Buchhandlung Findus in Tharandt treffen. Gemeinsam mit Lesebienchen konnte ich seinen Worten lauschen, micht den wahnsinnig tiefen Worten hingeben – ein regelrechtes Wortfest erleben. Alle knapp 30 Lesungsbesucher waren angetan und fühlten sich wohl in der buchigen Buchhandlungsumgebung. Gedämmtes Licht, Wein, Literatur – eine grandiose Mischung!
Es war eine sagenhaft starke Lesung und ich musste Michael Wildenhain unbedingt ein paar Fragen stellen. Lest selbst wie er mir antwortete und lernt gleichzeitig die neue Form des literatwoischen Interviews kennen.
Eine tiefe und lange Freundschaft verbindet die beiden Jungen Darius und Hakan aus Berlin Kreuzberg. Seit der Grundschule sind beide ein Team und haben schon viel gemeinsam erlebt, was sich jetzt im Teenageralter ausweitet und gleichzeitig aber auch an Gewalt zunimmt. Darius würde alles für seinen Blutsbruder Hakan tun. Er selbst ist ein guter Schüler, er möchte in seinem Leben etwas erreichen und vor allem anders werden als sein Vater. Dieser ist Alkoholiker noch dazu schlägt er Darius. Er will weg, raus, ein eigenes Leben ohne Probleme und Gewalt.
Gewalt spielt bereits sein Leben lang eine große Rolle für ihn, denn gemeinsam geht er mit Hakan gegen deutsche Neonazis vor. Aktionen werden geplant und durchgeführt, um ein friedlicheres Umfeld zu bekommen. An einigen Stadtteilfronten konnte gegen diese bereits erfolgreich vorgegangen werden, Hakan und Darius konnten sich wehren und behaupten. Sie halten zusammen und würden immer ihre Hand für den anderen ins Feuer legen. Allerdings wird Hakan immer rebellischer, er ist selbst Türke, sein Hass gegen seine Landsleute wird aber jedoch immer stärker, er kann sich deren Meinungen nicht anschließen und will sich vor allem nicht unterordnen. Für ihn gibt es wenig Perspektiven im Leben, er rutscht immer mehr auf die falsche Bahn ab, die beiden Jungen entwickeln sich in entgegengesetzte Richtungen. Er fühlt sich als Deutscher, möchte sich nicht das Jubeln für die deutsche Nationalmannschaft während der WM verbieten lassen. Die türkischen Jungen, vor allem der Ganganführer Emre, duldet dies nicht, sein Stolz ist die Türkei. Langsam sind die ausländischen Teenager in seinem Viertel schlimmer als deutsche Neonazis. Hakan gerät in Rage, seine Wut steigert sich und es gibt nur einen Ausweg diese Wut zu beseitigen. Gewalt. Darius sieht für sich keine andere Lösung, als auch jetzt bei zu stehen, für seinen Blutsbruder da zu sein und nicht zu kneifen. Die Freundschaft steht auf dem Spiel, allerdings auch Darius bisher noch unvorbelastete Zukunft, die er sich mit aller Kraft zu erhalten versucht. Eine Zerreisprobe – Gewalt oder Leben – alles steht auf dem Spiel und die Fäuste beginnen zu zucken, der Countdown läuft, ein unumgänglicher Showdown steht bevor.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.