Hachja…es ist immer wieder ein komisches, aber auch ein gutes Gefühl, wenn eine Messe vorbei ist. Vorgestern Abend gegen 20 Uhr habe ich gemeinsam mit Josefine Gottwald das Messegelände verlassen und an erster Stelle möchte ich gleich ein ganz dickes DANKE loswerden.
DANKE für die drei Tage schriftgut mit dir am gemeinsamen Stand und allen Fotos die du gemacht hast und die ich hier im Artikel verwenden darf. Literatwo & Josefine Gottwald, ein gutes Gespann, denn Josefine hat neben ihrem Buchverkaufsstand geholfen, die Presse-Messe-Kids auszustatten, um die Schnitzeljagd über die Messe erfolgreich zu meistern. Zudem kann sie uns Literatwos absolut gut vorstellen und war immer dann da, wenn Literatwo an die körperlichen Grenzen kam 🙂
Es ist der letzte Tag auf der 2. Dresdner Literaturmesse Schriftgut2013 und neben dem Himmel sind auch die Augen der Organisatoren und Aussteller ein wenig feucht. Allzu stimmungsvoll war der Messeauftakt und man kann sich gar nicht vorstellen, wie die Zeit eilt. Aber es ist nicht der letzte Tag der Schriftgut… denn es wird auch 2014 mit diese etablierten Messe weitergehen.
Bevor wir aber weiter von der Zukunft träumen, wird der heutige Tag zelebriert. Highlights erwarten auch wie an den vergangenen Tagen die unzähligen Besucher einer Messe, die endgültig in den Herzen der Dresdner angekommen ist. Also los und Vorhang auf für das gediegene und mehr als abwechslungsreiche Programm des heutigen Tages:
Während ihr diese Zeilen lest, sind wir gerade auf dem Weg in die Messehalle, denn die schriftgut öffnet in wenigen Minuten ihre Tore. Zum zweiten Mal freuen wir uns nun auf drei volle Tage Messetrubel und das nicht als Blogger, wie ihr uns sonst kennt, sondern als Literaturblogger mit eigenem festen Messestand.
Diesen könnt ihr gern vor Ort bewundern! Aber wir wollen eben für alle, die es nicht nach Dresden schaffen, das Gefühl erzeugen, dennoch live dabei zu sein. Das kennt ihr von uns und so soll es auch auf der schriftgut sein. Unseren Stand werden wir also auch bald „online“ stellen.
Auch wenn wir Literatwos hier in Dresden nicht gemeinsam körperlich anwesend sein können, werdet ihr unseren TEAM-Charakter nicht vermissen. Wir beide können sowieso kaum noch in der Ich-Form sprechen, aber das kennt ihr ja inzwischen. Wir eben 🙂
Innovativ – Interaktiv – Social Media – schriftgut
Zum zweiten Mal präsentieren Buch- und Literaturschaffende aus Dresden und dem Umlandder sächsischen Hauptstadt ihre Bücher, Druck- und Verlagsprodukte auf einer eigenen Buchmesse.
Nachdem die 1. Dresdner Literaturmesseschriftgut ihren Besuchern ein breit gefächertes Programm von Literatur bis Handwerk geboten hat und ein voller Erfolg war, findet nun zum 2. Mal die schriftgut in Dresden statt.
Wie bereits im letzten Jahr, gehören auch in diesem Jahr regionale Druckereien, Buchbinder und Papierhersteller zum Rahmen der schriftgut, wie auch Autorenlesungen, künstlerische Vorstellungen und interaktive Aktionen auf zahlreichen Lese- und Kleinkunstbühnen.
Interaktion wird auf der schriftgut im wahrsten Sinne des Wortes groß geschrieben. Ausprobieren, Mitmachen, Versuchen, Diskutieren, Fühlen, Hören und Sehen – all dies wird den Besuchern der Buchmesse von Ausstellern und Künstlern geboten.
Die Messetore haben sich vor wenigen Stunden geschlossen und ganz ehrlich, Literatwo hat keine Worte. Ja, sowas gibt es, denn wir sind emotional, überwältigt, glücklich und gehen gedanklich jede Minute der drei wunderschönen Tage zurück.
Es war grandios und wir sind stolz ein Teil der schriftgut gewesen zu sein und es hat super viel Spaß gemacht, live und in Farbe von der Messe, auf der schriftgut-Facebookseite, zu berichten.
Das Goldene Buch der Stadt Dresden
Jeder Tag war ein schriftgut-literatwoisches Ereignis, wir haben ganz viele herzliche neue Bekanntschaften gemacht und in strahlende Messe-Kid-Reporteraugen geschaut.
Die Messeatmosphäre liegt immer noch in der Luft und wir saugen diese weiterhin nachhaltig ein.
Die Koffer sind gepackt – schriftgut, wir sind unterwegs…
Literatwo ist schon fast unterwegs. Wir fahren nach Dresden zur ersten Literaturmesse schriftgut – das hat sich inzwischen rumgesprochen. Wir werden von dort berichten und erstmals von einem eigenen Stand aus aktuelle Impressionen in die Welt des Internets schicken.
Dass wir nicht alleine kommen, ist auch in aller Munde, aber wir haben noch viel mehr dabei, als sich der geneigte Messebesucher oder Leser von Literatwo vorstellen kann! Kurz vor Beginn der schriftgut lassen wir euch gerne einen Blick in unsere Gepäck und auf unsere Gästeliste werfen. In wenigen Minuten betreten wir die heiligen Hallen der Dresdner Messe und beginnen mit den Vorbereitungen.
Wir betreten sie gemeinsam mit vielen Wegbegleitern und haben von jedem etwas mehr als Wichtiges dabei!
Innovativ – Interaktiv – Social Media – schriftgut
Zum ersten Mal präsentieren Buch- und Literaturschaffende aus Dresden und dem Umlandder sächsischen Hauptstadt ihre Bücher, Druck- und Verlagsprodukte auf einer eigenen Buchmesse.
Die 1. Dresdner Literaturmesseschriftgut bietet ihren Besuchern ein breit gefächertes Programm von Literatur bis Handwerk. Regionale Druckereien, Buchbinder und Papierhersteller gehören ebenso zum Rahmen der schriftgut, wie Autorenlesungen, künstlerische Vorstellungen und interaktive Aktionen auf zahlreichen Lese- und Kleinkunstbühnen.
Interaktion wird auf der schriftgut im wahrsten Sinne des Wortes groß geschrieben. Ausprobieren, Mitmachen, Versuchen, Diskutieren, Fühlen, Hören und Sehen – all dies wird den Besuchern der Buchmesse von Ausstellern und Künstlern geboten.
Lange haben wir Literatwos heimlich getan, denn es gab viele Treffen, die bisher noch geheim gehalten werden mussten.
Im Sommer 2011 wurden wir beide in Meißen zum Literaturfest eingeweiht. Peggy Salomo fragte uns was wir davon halten würden…wenn es in Dresden…ja wenn es…. Wir staunten nicht schlecht, uns blieb förmlich der Mund offen stehen. Was für eine grandiose Nachricht.
In großen Schritten ging es dann weiter, nicht jedes Treffen wurde erwähnt, wir wollten schließlich nicht ausfindig gemacht werden. Sogar die Location in Dresden haben wir ab und an gewechselt 😉Da war doch was in Dresden…ganz genau. Wir haben erstmal nur verraten, dass es ein großes buchiges Projekte wird und das es im Jahr 2012 seinen großen Auftritt hat und seinen Abschluss findet. Zumindest für 2012 😉 Auf Facebook stimmten wir sogar darüber ab, was Literatwo diesmal vor hat.
Es half alles nix, wir mussten uns weiter verstecken und planten in einer zweistündigen Telefonkonferenz weiter. Abhörsicher bei Literatwo…das musste einfach sein.
Wer richtig aufgepasst hat, konnte das Projekt vielleicht sogar durch diesen Satz erraten:„Dieses Mal wird es ein Hammerprojekt, größer als alles bisherige, anders kann man es nicht sagen und wir fühlen uns geehrt und glücklich dabei sein zu können, wenn es heißt…die Türen öffnen sich…„
Es ist raus – das Geheimnis ist gelüftet:
ES GIBT EINE BUCHMESSE IN DRESDEN!!!
Dieser eine Satz brennt uns schon seit über einem halben Jahr unter den Nägeln. Was mussten wir aufpassen, es erstmal nur für uns zu behalten. So geniale Neuigkeiten teilen wir Literatwos doch sehr gerne.
Wir beide haben die große Ehre dieses Projekt zu begleiten, wir haben die Ehre heute ganz groß als (fast) ERSTER darüber zu berichten und diese Botschaft in die Welt zu tragen. Wir geben heute den offiziellen Startschuss.
Die Hoffnung auf eine Messe entwickelte sich – erst war der Wunsch da, eine Messe zu haben, dann kam die kritische Phase in der wir wussten, es wird sie geben, aber es muss noch geheim bleiben und jetzt ist es sicher und genau heute sind es noch 8 Monate, bis unser Messekind das Licht der Welt erblickt und diest tut, indem es seine Türen öffnet.
Mit großen Erwartungen blicken wir diesem Tag entgegen, fiebern jeden Tag mit, dass das Projekt immer größere Schritte weit nach vorne macht. Bis zum heutigen Tag ist schon allerhand erreicht und der Pressewirbel beginnt. Hinter den Kulissen geht es hoch her, diese drei Tage sollen für Aussteller, wie auch Besucher und das ganze Organisationsteam unvergesslich werden.
Bisher gab es für uns als Team Literatwo, wie auch für alle anderen Literaturfans zwei Messen in Deutschland, zwei große Buchmessen, die wir besuchten. 2012 wird nun anders, einfach noch buchiger, denn jetzt heißt es nicht nur im Frühjahr Buchmesse Leipzig und im Herbst Buchmesse Frankfurt, sondern endlich auch im Winter – Literaturmesse Dresden.
schriftgut – 1. Dresdner Literaturmesse – 09.-11. November 2012
Dresden soll sich aber von Frankfurt und Leipzig unterscheiden. Dies war und ist ein wichtiger Aspekt. Dresden ist anders, denn neben der Präsentation des Mediums Buch sollen die Literaturlandschaften und die Entstehung von Büchern in der Region Dresden aufgezeigt und erlebbar gemacht werden.
schriftgut – ist für eine breite Zielgruppe interessant. Leser und Literaturliebhaber, Handwerke bzw. Buchschaffende der Region, aber auch Schulen, Bibliotheken und kulturelle Einrichtungen sollen und werden vertreten sein.
Jeder Aussteller wird sich und seine Produkte den Besuchern so ins Gedächtnis bringen, wie er möchte und es seiner Philosophie am besten entspricht. Für alle Altersgruppen wird etwas dabei sein und der Anreiz die Leseräume intensiv zu erleben, ist auf Grund der einzigartigen Architektur der Börse Dresden, der hervorragenden Infrastruktur in der Messe Dresden und einer individuellen Gesamtdramaturgie gegeben.
Literatwo wird dabei sein und freut sich auch ein Teil der Literaturmesse zu sein und am Gelingen der schriftgut mitzuwirken.
8 LeseRäume wird es geben, in denen sich die Literaturfans ihrer Leidenschaft hingeben können.
„Wie kommen die Bücher auf die Erde?“ – wird das Thema in LeseRaum 1 sein. Druckereien aus Dresden und Umgebung, Druckhandwerk, Buchbindereien und Papierproduzenten werden vertreten sein.
In LeseRaum 2 heißt das Thema „Wie kommen die Buchstaben aufs Papier?“ Hier werden sich Lektoren, Autoren, Autorengruppen, Schreibwerkstätten, Literaturveranstalter, Volkshochschulen und einige mehr, den Besuchern zeigen.
LeseRaum 3 „Wer illustriert bzw. gestaltet die Bücher?“ Diese Frage werden Grafiker, Illustratoren und Künstler umfangreich beantworten und veranschaulichen können.
„Wer verlegt bzw. publiziert die Bücher?“ In diesem 4. LeseRaum befinden sich Verlage, Eigenverleger und Autoren.
Buchhandlungen aus Dresden und dem Umland werden sich in LeseRaum 5 befinden, denn „Wer verkauft die Bücher?“
In LeseRaum 6 wird es spannend, denn es geht um die Zukunft und es gibt viele Antworten auf die Frag:. „Das Buch der Zukunft – gedruckt oder digital?“
Im 7. LeseRaum heißt geht es um „Literatur erleben! Raus aus´m Schrank – rauf auf die Bühne!“ „Messe-Slam“, Theater, Kunstbühnen, Lesungen und Diskussionsrunden mit Autoren werden hier zu finden sein.
„Lesen soll Spaß machen – Leseförderung“ hält der LeseRaum 8 bereit. Es wird Vorträge und Workshops geben, Schulen und Projekte zur Leseförderung mit Preisvergabe finden statt, Pädagogische Einrichtungen stellen sich vor, Bibliotheken präsentieren sich, es werden Lesepatenschaften angeboten.
In 8 Monaten ist es soweit und bis dahin bleibt es spannend. Seid mit uns dabei, wir freuen uns sehr und laden euch herzlich zu diesem Literaturevent ein.
Team Literatwo übernimmt für die Literaturmesse in Dresden als Partner den Part Social Media.
Damit ihr täglich wisst, wie die Planungen und Organisationen ablaufen, welche Aussteller bereits zugesagt haben, wo in der Presse über die Messe berichtet wird, und, und, und – folgt mit uns der Facebookseite – schriftgut und dem Twitter schriftgut.
Wir weihen heute Abend beides ein und werden da sein, wenn es heißt:die Türen öffnen sich für schriftgut – 1. Dresdner Literaturmesse – 09.-11. November 2012!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.