Schlagwort: Paula McLain

Lady Africa: Die Frau, die den Himmel bezwang

Lady Africa ~ Paula McLain
Lady Africa ~ Paula McLain

„Du würdest nicht frei sein wollen, einfach für dich allein?

Um was zu tun?

Zu leben, denke ich. Deine eigenen Entscheidungen zu treffen oder auch Fehler zu machen, ohne dass dir irgendjemand vorschreibt, was du zu tun und zu lassen hast.“ (S. 163)

Dies sind für mich die wohl eindrücklichsten Worte der Helding Beryl Markham aus Paula McLains Roman „Lady Africa“. Es sind die Worte einer äußerst mutigen Frau, die trotz vieler Widrigkeiten, Schicksalsschläge, gescheiterten Ehen, sich nicht selbst verloren hat, die für sich und ihre Freiheit gekämpft hat.

Beryl Markham war mir bis zum Lesen des Romans kein Begriff, doch sie ist keine fiktive Romanfigur, sondern eine real existierende Person. 1936 überflog sie als erster Mensch non stop den Atlantik von England aus. Allein diese Tatsache spricht für ihre starke Persönlichkeit. Taucht man dann jedoch ein in den Roman von McLain lernt man eine äußerst facettenreiche und bewundernswerte Frau kennen. Aufgewachsen in Kenia lernt Beryl früh sich in einer Männerwelt zu behaupten. Ob sie als kleines Mädchen zusammen mit den Kipsigis-Jungen jagen geht oder später als erste weibliche Pferdetrainerin arbeitet, stets überschreitet sie eine bis dahin unsichtbare Grenze, doch nicht um zu beweisen, wie großartig sie ist, sondern einfach um frei ihre Entscheidungen zu treffen.

„Die Kunst bestand darin, die Dinge so zu nehmen, wie sie kamen, und zwar voll und ganz, ohne Wiederstand oder Angst oder den Versuch, sie zu fest zu packen oder zu verbiegen.“ (S. 417)

Lady Africa ~ Paula McLain
Lady Africa ~ Paula McLain

Und Beryl packt das Leben an. Immer wieder findet sie aus schier ausweglosen Situationen heraus und auch wenn sie sich vermeintlich verloren hat, findet sie dennoch immer wieder zu sich selbst zurück.

Lady Africa (Aufbau Verlag) beschreibt das Leben einer Frau, die sich stets treu blieb, die sich nicht verbiegen ließ weder für Geld, Macht und auch nicht für die Liebe. Paula McLain ist ein eindrucksvolles Portrait einer emanzipierten Frau gelungen. Vor der atemberaubenden Kulisse Afrikas zeichnet sie in satten Farben voller Poesie das Leben dieser furchtlosen Entdeckerin, die trotz ihrer Erfolge eine Bescheidenheit zeigte, die mehr als bewundernswert ist.

Ja, vielleicht konnte nur eine Frau wie sie als erste den Himmel in einem Flugzeug bezwingen. Wer aber denkt, dieser Roman drehe sich hauptsächlich um ihren Flug, den muss ich enttäuschen. Lediglich die letzten Seiten behandeln diesen unsterblichen Rekord. Doch dies stellt für die Dramaturgie des Romans kein Hindernis da, ganz im Gegenteil. Beryl Markhams Leben wäre auch ohne Rekordflug mehr als lesenswert. Die 440 Seiten schmelzen während des Lesens nur so dahin, so gebannt ist man als Leser von Beryls Erlebnissen.

„Ich hatte Angst…ich habe mich bloß nie davon aufhalten lassen.“ (S. 435)

Auf einer der letzten Seiten finden sich diese Worte, die ganz klar noch einmal die Persönlichkeit dieser großartigen Frau aufzeigen. Der Rekordflug war mir persönlich egal, für mich sind diese Worte unsterblich.

Euer Lesebienchenliteratwo_banner

Madame Hemingway ~ Paula McLain

Madame Hemingway ~ Paula McLain
Madame Hemingway ~ Paula McLain

Lebendig.

Paula McLain schreibt einfach authentisch! Warum ich dies sagen kann, obwohl ich Hemingway leider nicht persönlich kenne? Man nehme sich nach diesem Buch einfach seinen Roman Paris, ein Fest fürs Leben (rowohlt) zur Hand. In diesem trifft man viele Bekannte aus Madame Hemingway (Aufbau Verlag) wieder und erlebt ihn genauso, wie im genannten Buch. Sein Handeln, sein Denken, seine Art – diesmal aus einer anderen Sicht. Paula McLain beschreibt Hemingway genau wie er sich selbst beschreiben, sich selbst sehen und wahrnehmen würde.

Ein Buch das Literatwo begeistert hat!

Diese Worte verfasste ich vor knapp 5 Jahren. So lange ist es her, als ich gemeinsam mit Arndt in diesem Werk tauchte. Gemeinsam befanden wir uns zwischen den Seiten, gemeinsam tauschten wir uns aus und dieses Gemeinsame bildete die Grundlage für Arndts Worte über „Madame Hemingway“, die ich euch heute und hier nicht vorenthalten möchte:

Madame Hemingway (im Original “The Paris Wife”) von Paula McLain ist ein herausragend recherchierter Roman, der die Anfänge des Schriftstellers Ernest Hemingway aus der Sicht von Hadley Richardson schildert.

Sie war die erste Frau an seiner Seite – sie lebte mit ihm in einer Zeit, in der er mit allen Mitteln versuchte, sein erstes Buch zu schreiben – sie war die Frau, die erkennen musste, dass mit zunehmender Popularität immer mehr schillernde Persönlichkeiten des Pariser Lebens an die Seite ihres Mannes drängten – sie war es, die erkennen musste, dass sie dem Bild der intellektuellen Ehefrau eines angehenden Weltstars nicht entsprach – sie war die Frau, die Ernests erstem Sohn das Licht der Welt schenkte – sie war die Frau, der es nicht gelang, ein Genie dauerhaft zu domestizieren.

Und letztlich war es Hadley Richardson, die erkennen musste, dass eine gute Freundin der Familie alle Grenzen überschritten hatte, die überhaupt denkbar waren. Pauline Pfeiffer, ihre attraktive Nebenbuhlerin, verstrickte Ernest Hemingway in eine tragische “ménage à trois”, eine Dreiecksbeziehung, bei der die Verliererin von Anfang an feststand: Hadley Richardson.

Madame Hemingway ~ Paula McLain
Madame Hemingway ~ Paula McLain

Paula McLain lässt das Paris der turbulenten Zwanziger Jahre lebendig werden und brilliert sprachlich und in der Konstruktion des Romans. Natürlich schreibt sie fiktiv, sie erfindet neu, sie gestaltet Dialoge, sie verdichtet Atmosphäre. Hierbei bleibt sie jedoch so nah an der recherchierten Geschichte, wie man es sich als Leser nur wünschen kann. Die berühmten Persönlichkeiten aus dem Umfeld der Hemingways, die Verzweiflung des angehenden Autors und der Kampf einer Frau auf verlorenem Boden werden hier greifbar und packend erzählt.

Ganz nebenbei lässt Paula McLain in uns den Wunsch erwachen, auch nur ein einziges mal in unserem Leben jenen legendären Buchladen in Paris zu betreten, deren Besitzerin damals dem jungen Ernest Hemingway den Zugang zu den Klassikern der Weltliteratur öffnete.

“Shakespeare & Company“ – eine eigenständige und doch immer noch lebendige Legende!

“Madame Hemingway” ist ein Buch, das man lesen kann, ohne jemals zuvor einen einzigen Hemingway in der Hand gehabt zu haben – ein Buch, das man lesen sollte, wenn man jemals einen Hemingway sein eigen nennen durfte – ein Buch, das man lesen muss, wenn man die Geschichte einer einzigartigen Liebe lesen möchte.

Und damit nicht genug, denn ich möchte euch zu Arndts Worten noch ein paar Zitate auf die Wörterzunge legen, damit euch das Literaturwasser im Mund noch mehr zusammen läuft. Außerdem findet ihr auf dem nachfolgenden Bild einen Gruß, der mir eine große Gänsehaut auf dem ganzen Körper bescherte.

Es gab in letzter Zeit viele Gespräche über Hemingway, ich schrieb über Hemingway und als ich mir „Madame Hemingway“ zur Hand nahm und öffnete, um zu sehen, welche Worte ich damals markierte, fiel mir der Zettel, welchen ich damals als Lesezeichen verwendete und im Buch zurück lies, in die Hand. Ein Zettel mit Worten von der „kleinen Omi“ – ein Zeichen?

Madame Hemingway ~ Paula McLain
Madame Hemingway ~ Paula McLain

Lebenserinnerungen – als meine Augen die Worte streiften, gab es sie noch – jetzt wohnt sie im Herzen und ein Stück im Buch.

Bald werde ich wieder gemeinsam mit Arndt in einem Hemingway-Buch tauchen und schon heute möchten wir euch den Roman Als Hemingway mich liebte (Hoffmann & Campe) von Naomi Wood ans Herz legen, welcher im März erscheinen wird. Er wird unseren Hemingway-Leseweg erweitern und wir werden euch davon erzählen.

Wer lieber Taschenbücher mag, muss nicht mehr warten – Madame Hemingway und Paris, ein Fest fürs Lesen – sind bereits in diesem Format erschienen.

Zitate:

„Er wollte alles, was man nur haben konnte, und noch viel mehr.“ (Seite 143)

„“Nicht das Schreiben macht mich einsam, sondern die Tatsache, dass du dann immer fort bist.““ (Seite 180)

„“Glück ist so wahnsinnig kompliziert, Freiheit dagegen gar nicht. Entweder man ist gefesselt, oder man ist es nicht.““ (Seite 250)

„Wahrhaft frei war man nur, wenn man wusste, wo die Mauern sich befanden, und sie pflegte. Wir konnten uns auf die Mauern stützen, weil sie existierten; sie existierten, weil wir uns auf sie stützten.“ (Seite 409)

Eure
literatwo_banner