
Dresden-Kompass
Heute stelle ich euch den Dresden-Kompass vor. Wie jetzt, ein Stadtführer bei Literatwo? Was ist denn da los?
Nein, ich habe nicht vor, auf Sachbücher oder Reiseführer umzusteigen, aber ich möchte euch heute dennoch virtuell nach Dresden, in meine Stadt, einladen. Den ganz neuen und flippigen „DUMONT direkt„ musste ich sozusagen testen, um natürlich in erster Linie herauszufinden, was ich selbst noch nicht kenne. 😉 Ist ja klar, oder?
Inzwischen habe ich mich mehrmals durch den Stadtführer geblättert (120 Seiten) und habe ihn natürlich auch innerhalb der Familie herum gereicht. Das in jedem Reiseführer die Fakten unveränderlich und die Sehenswürdigkeiten die gleichen sind, ist logischerweise so. Also kommt es auf die Insidertipps an, auf die flippigen Zusatzinfos, die Dinge, die den Unterschied zu den bisherigen ausmachen.
Mir hat es Spaß gemacht, mich in die Rolle des Touristen zu versetzen und das schmale, handliche Büchlein so zu lesen.
Dresden
Also herzlich Willkommen in Dresden – auf gehts. Das Beste zu Beginn ist die kurze Übersicht mit ein paar interessanten Fakten vorab. Mich hat ein wenig amüsiert, dass auf dieser Seite gleich ein Minifeld mit der Autorin abgedruckt ist, in dem man aufgefordert ist, ihr Fragen, Erfahrungen und Ideen per Mail zu senden. Lustig, aber auch irgendwie komisch, denn als Tourist will ich erstmal los und im Nachhinein an den Verlag schreiben? Hm… Außerdem macht man doch die Insider der Einheimischen doch nicht öffentlich. 😉

Bevor es richtig los geht, gibt es kurz und bündig Das ist Dresden, Dresden in Zahlen, Was ist wo? und ein paar Seiten mit bildlichen Eindrücken namens Augenblicke. Auf der Doppelseite Dresden-Kompass gibt es dann die 15 großen Womit fange ich an? Punkte. Und dann geht es los, wie der typische Tourist. Vom Theaterplatz zum Dresdner Zwinger, durch die Gemäldegalerie bis zum Residenzschloss. Es geht rund um die Frauenkirche, über Altmarkt und Prager Straße, die Innere Neustadt und das Königsufer nicht zu vergessen, inklusive Szeneviertel Neustadt. Großer Garten, Elbradweg, Elbschlösser und die Seilband ins Goldstaubviertel gehören dazu, wie die Sächsiche Weinstraße, Schloss Pillnit und die Gartenstadt Hellerau.
Dresden und Umland, es gibt viel zu entdecken und es fehlt natürlich keine Sehenswürdigkeit. Nun liegt es am Tourist selbst, was er sehen mag. Zu jedem Punkt gibt es wichtige Notizen die als ÜBRIGENS am Rand notiert stehen. Die sind echt klasse. Überhaupt ist es schön, dass auf einigen Seiten kleine Zusatzinfos angebracht sind, Wissen einfach und nebenbei. Nach den 15 großen Punkten ist der Stadtführer noch nicht zuende.
Dresdner Museumslandschaft, Dresden hat Landschaft!, Pause. Einfach mal abschalten, Hin & weg und O-Ton Dresden so heißen die folgenden Seiten, auf denen es weitere nützliche Infos gibt. Da es den Stadtführer erst seit Januar gibt, ist er hochatkuell.
Unverstaubt & flippig
Ich finde ihn echt flippig und praktisch zum Verschenken (11,99€). Diese Art Stadtführer kann man jedem bedenkenlos in die Hand drücken, jeder Touri-Charakter wird nützliche Infos und seine eigenen Dresden-Wege finden. Natürlich liegt auch ein großer Stadtplan bei und es gibt einen kleinen Übersichtsplan zum Ausklappen im vorderen Einband, der für den Blick zwischendurch sehr praktisch ist.
Ein paar geheime Tipps könnte natürlich noch darin untergebracht werden, aber mal ehrlich – wollen wir das? Wir Einheimischen sind doch dafür da, die Touris ins wahre Stadtleben einzuführen und an Orte zu bringen, die in keinem Stadtführer vermerkt sind. 😉
Hey Binea!
Vor der Leipziger Buchmesse habe ich mir an einem Tag Dresden angeschaut (habe eine Stadtrundfahrt im Bus gemacht) und fand es wahnsinnig schön. Auch Leipzig ist meiner Meinung nach immer ein Besuch wert.
Der Reiseführer klingt interessant, werde ihn mal auf meine WuLi setzen. Danke fürs Vorstellen.
Liebe Grüße,
Nicci
Vielen Dank für die Blumen, liebe Nicci – mensch, da hättest mal was gesagt, dann hätte ich dich geführt.
Haben wir uns auf der Messe eigentlich gesehen?
VG, Bini
Hey Bini,
hehe, ich hatte das selber gar nicht so ganz auf dem Schirm, dass wir nach Dresden fahren wollen, bin leider sehr vergesslich.
Ich glaube, wir haben uns nicht gesehen. Vielleicht ja auf der FBM? 🙂
Klaro – dann sehen wir uns dort oder dann in Leipzig oder du kommst mal wieder in die Dresdner – Ecke. 😉
Ui cool!
Ja, da komme ich sicherlich irgendwann wieder hin. Der Osten ist echt schön.
Jederzeit!!!
Dieser Reiseführer sieht sehr schön und praktisch aus. Es scheinen alle wesentlichen Informationen enthalten zu sein, dabei eine handliche Größe um ihn auch wirklich unterwegs immer dabei zu haben. Ich werde mal schauen, welche Städte noch im Angebot sind. Dresden sehe ich mir dann zur Buchmesse 2018 vielleicht an 😉
Viele Grüße
Thomas
Immer komm her, lieber Thomas. Ich kann dich auch führen. Aber zum Reiseführer – ja, ich mag den sehr, klein und praktisch und doch ganz trendige Infos.
Huhu liebe Bini,
du bist wahrscheinlich besser wie jeder Stadtführer, auch wenn der zu führende Tourist sich in mehreren Buchhandlungen der Stadt wiederfindet. Kultur muss sein. Schön, dass du diesen Reiseführer vorgestellt hast.
Ganz liebe Grüße
Karin
Hey meine liebe Karin, du meinst, ich bin besser ALS jeder Stadtführer? *ggg* Glaube ich kaum, wenn dann mein Mann – hihi. Wir könnten auch mal eine Runde gemeinsam durch die Buchhandlungen von DD stöbern. 🙂