
Einen Wörterkranz zu flechten ist unser Ziel, denn wir wollen Poesie auf Literatwo…
Gedichte als Kränze auf die letzte Ruhestätte der unvergessenen deutschen Lyrikerin Oda Schaefer legen, ein Bild das uns beiden nicht aus dem Kopf geht…
Seit Februar 2011 schreiben wir immer wieder über sie. Der Film „Poll“ hat Mr. Rail damals auf die Spuren Oda´s gebracht und wie sollte es anders sein, damit auch mich angesteckt. Gemeinsam haben wir den Film immer wieder gesehen und nach Lyrik von Oda Schaefer gesucht, um sie aus dem Vergessen zu holen, sie am Literaturlicht leuchten zu lassen.
Seitdem ist eine ganze Artikelserie zu Oda Schaefer bei uns erschienen, eine große Herzensangelegenheit von Literatwo und ihr könnt jedes einzelne Wort nachlesen und wir versprechen euch, dass Oda Schaefer bis an euer Herz dringen wird. Zur Artikelserie hier entlang…
Oda Schaefer – eine Ode an Oda.

„Oda Schaefer – ein Blick zurück und der Weg ans Licht„ hat euch bereits einiges dazu verraten, wie das Niederlegen der Gedicht-Kränze aussehen soll. Ihr seid Teil des Plans, haben wir euch versprochen, ihr dürft über Oda Schaefer schreiben – ihr dürft selbst dichten und reimen, verarbeiten oder phantasieren und wir werden dafür sorgen, dass euer Gedicht nicht nur bei Literatwo zu lesen ist.
Sandra Vogel vom piepmatz Verlag räumt uns hierbei die einmalige Möglichkeit ein, das schönste Gedicht in einem Buch veröffentlichen zu können. Die Anthologie LeseBlüten »Lyrik 2012« wird zum Ende des Jahres erscheinen und genau darin wird das Gedicht zu finden sein, genau dort wird sich der Gedicht-Kranz verewigen.

Euch ist überlassen, in welcher Form ihr die Gedichte verfasst, es müssen beispielsweise keine Reime darin enthalten sein. 3 Seiten stehen euch für eure lyrischen Worte zur Verfügung (maximal ca. 36 Zeilen inklusive Leerzeilen) um ihr ein Denkmal zu setzen und dies vielleicht in Oda Schaefer´s Stil zu gestalten.
Bis zum 30. September könnt ihr eure Gedichte über die Lyrikerin Oda Schaefer unter literatwo@aol.de bei uns einreichen.
Wir ermitteln anschließend gemeinsam mit Sandra Vogel den Gewinner. Dieser erhält neben dem Abdruck seines Gedichtes im Lyrikband außerdem 2 Freiexemplare des Buches vom Verlag und kann es anschließend zum Autorenpreis erwerben. Zudem wird auf dem Buchcover ein Logo zu finden sein, welches auf den Gewinner im Buch und auf das Gedicht über Oda Schaefer hinweist.

Wir sind gespannt, welche Lyrikfähigkeiten in euch stecken und wie tief euch Oda Schaefer fesseln wird. Wir denken, der Gewinner kann mehr als stolz sein, sich in der Anthologie wieder zu finden, da wir mit dieser nach Veröffentlichung noch einiges mehr vorhaben. Mit diesem besonderen Platz möchten wir schreibend gegen das Vergessen einer bedeutenden deutschen Lyrikerin ankämpfen.
Zum Start des Poesie-Projekts auf Literatwo haben sich bereits seit langer Zeit einige Autorinnen bereit erklärt, unser Vorhaben zu begleiten und zu unterstützen. Diese möchten euch ein paar Worte sagen, warum ausgerechnet ihr über Oda Schaefer schreiben solltet. Wir freuen uns und denken diese Worte bringen eure Feder zum Schreiben und lassen euch kreativ werden.
Schreibt über Oda Schaefer, weil…
Gitta Becker: Oda Schaefer, eine Frau im Widerspruch auf einem festen Weg. Eine Frau, die während des Dritten Reiches einerseits in offiziellen Organen publiziert hat, andererseits Gegnerin des NS-Regimes gewesen war und einige Juden versteckt und vor der Deportation bewahrt hat. Oda Schaefer, eine Frau, deren Sohn im Krieg, seit 1944 vermisst wurde, eine Frau mit einer eigenen Emanzipation und eigenem Berufsleben und gleichzeitig Journalistin und Poetin. Die Zeit ist da Oda Schaefer einer genaueren Betrachtung zu unterziehen. Eine Aufgabe für Euch?
Clara Luisa Demar: Im Wandel der Jahrhunderte sind immer wieder Menschen erschienen, die der Menschheit Werke geschenkt haben, die wegweisend sind und helfen, das Leben zu bewältigen. Pythagoras, Leonardo da Vinci, Beethoven, Rilke…
Zu ihnen gehört auch die große deutsche Lyrikerin Oda Schaefer, die nun aus der Vergessenheit wieder ins Licht und ins Bewusstsein der Leser zurückkehrt. Ihre große Meisterschaft in der Gestaltung von Lyrik und Prosa ermöglicht es ihr, auch andere Menschen an ihrem Lebensweg teilnehmen zulassen. So kann der Leser beinahe das ganze 20. Jahrhundert miterleben, als ob er selber dabei gewesen wäre.
Das Gedicht ist einer Nussschale vergleichbar, in der eine ganze Welt verpackt werden kann. Oda Schaefer nun ist eine große Meisterin dieser Kunst. Ein einziges Wort im Gefüge eines ihrer Gedichte kann ganze Dimensionen öffnen. Schön, wenn wir uns von dieser Kunst inspirieren lassen, selber anfangen, Gedichte zu gestalten und so vielleicht auch für uns selbst anfangen, vermehrt das Wesentliche zu erkennen, in der Flut der Dinge, die uns täglich begegnen. Schön auch, wenn wir der Dichterin persönlich so ein Gedicht sagen und schenken.
Sandra Vogel: Schreibt über Oda Schaefer, damit sie nicht in Vergessenheit gerät. Nutzt die Chance, die Literatwo euch bietet, lest ehemalige Artikel über Oda Schaefer, befasst euch mit dem Thema und schreibt ein Gedicht, das von Herzen kommt. Ich freue mich auf eure lyrischen Beiträge!
Anke Höhl-Kayser: ich möchte meinen „Aufruf“ gern mit ein paar Zeilen aus Oda Schaefers Gedicht „Die Verzauberte“ kombinieren:
Hörst du mich?
Siehst du mich?
Ach, ich bin unsichtbar
Im weißen Spinnenhaar,
Im wirren Gräsergarn,
Unter Dorn und Farn.
Schreibt über Oda Schaefer, um die Schönheit der von ihr einzigartig lyrisch dargestellten Natur dem Vergessen zu entreißen und wieder sichtbar werden zu lassen!
Bedeutende Worte mit Tiefgang, welche sich durch das ganze Projekt ziehen sollen. Wir sind nun in vorfreudiger Erwartung eurer Gedichte und freuen uns, Poesie auf Literatwo mit und für euch erleben zu können.
Seit dem 29. Oktober steht der Gewinner fest! Mit einem Klick auf das folgende Bild kommt man sofort zur Siegerehrung!
