Schlesenburg – na endlich, der erste Roman von Paul Bokowski ist da. Folge ich ihm doch schon lange auf Instagram und sofort war mir klar, dass ich die Burg unbedingt selbst erkunden muss. Kein leichtes Abenteuer, aber ein Abenteuer, was sich auf jeden Fall gelohnt hat!
Zwar habe ich im Ostseeurlaub in Zingst keine lebendigen Kraniche gesehen, aber der Lesezeitpunkt hätte nicht besser passen können. Ständig musste ich an Romy Fölcks neuen Roman denken, denn Kraniche sind in Zingst gegenwärtig. Moment – Romy Fölck, Kraniche – meinst du DIE Romy Fölck, die sonst Krimis schreibt?
Ja, ganz genau – das möchte ich gleich klarstellen, da einige LeserInnen Romy Fölck vielleicht nur als Krimiautorin kennen. Wie ergeht es dir denn? Bist du Team 100% Krimi oder magst du auch autorische Genresprünge? Antworte mir doch gleich im Kommentar, warum du überzeugte(r) Krimileser:in Romys Roman/Nicht-Krimi lesen magst! Natürlich winkt heute am Nikolaustag ein Buchgewinn, aber dazu am Ende des Artikels mehr. 😉
Fakt ist, dass ich durch und durch Delphine de Vigan Leserin bin und mich abgöttisch freue, wenn ich ein neues Buch von ihr in den Händen halte. „Die Kinder sind Könige“ (Dumont) – mein erstes Buch von ihr, welches ich nun als Mutter von Zwillingen lese. Als Mutter, die auf Instagram aktiv ist und meist täglich eine Story oder einen Post online stellt. Muttersein verändert die Gefühle und Sichtweisen und Delphine de Vigan hinterfragt diese nun in ihrem neuen Roman.
Manchmal kann ich mir nicht erklären, warum ich Dinge aufschiebe, von denen ich weiß, dass sie mir guttun werden und jede Menge Spaß machen. Kennen Sie dieses Phänomen auch? Ich hoffe mal nicht und wenn doch, stellen Sie es beim neuen Roman von Katharina Bendixen einfach ab. „Taras Augen“ verdient keinen Aufschub, den schon die erste Seite hat eine extreme Lesesogwirkung und bringt uns Leser*innen zum Kopfübersprung zwischen die Seiten. Glauben Sie mir!
Ich muss gestehen, dass ich GRM aus purer Neugierde gekauft habe. Auf Instagram habe ich ständig jemanden mit dem Buch gesehen, vom Inhalt selbst habe ich aber wenig gehört. Das Wort Dystopie ist mal gefallen, ich habe Ausrufe wie „yeah das neue Buch von Frau Berg – ich muss es haben“ gehört und ich habe ein paar Mitschnitte von ihrer Tour gesehen – will ich das wirklich lesen? Ist es wirklich gut oder wichtig krass?
Ich habe es mir schließlich gekauft und nun bin ich verstört, finde es gut und krank zugleich und bekomme den Hoodie nicht mehr aus. Wer mich sucht – ich bin im Keller…
Heute gibt es eine Buchvorstellung der ganz anderen Sorte und zwar habe ich die Autorin Lucy Astner zu ihrem Roman „Weil wir Schwestern sind“ (Goldmann) interviewt.
Viel Freude beim Lesen des Interviews und vor allem beim Lesen des Romans.
Ich bin gerade so ziemlich hin und her gerissen. Sag ich erst was zur Triggerwarnung oder frag ich dich, ob du auch direkt Chlorgeruch in der Nase hast, wenn du an deinen letzten Besuch im Schwimmbad denkst? Da du vermutlich genau jetzt den typischen Schwimmbadgeruch riechst, warne ich dich doch zuerst vor dem Inhalt des schmalen Romans. Lies nicht weiter, wenn dich Beschreibungen psychischer, körperlicher und sexualisierter Gewalt triggern könnten. Diese Warnung findet sich auch im Buch von Annika Büsing – meine erste Reaktion: klasse! Endlich schaut ein Verlag mal über den Tellerrand und im nächsten Moment dachte ich: na prima, warum im Roman und nicht auf der Rückseite, um direkt vor dem Kauf schon zu warnen. Wie denkst du darüber und braucht es die Inhaltswarnungen wirklich? Vielleicht diskutieren wir darüber mal an anderer Stelle?
Es ist vollbracht, ich habe den ersten Roman im neuen Jahr 2022 gelesen. Die Wahl finde ich immer etwas schwierig oder findest du nicht auch, dass das erste Buch immer irgendwie besonders sein sollte? Im letzten Jahr bin ich mit „Hard Land“ von Benedict Wells gestartet und habe einen 100%-Treffer gelandet.
2022 fiel meine Wahl auf „Die Leuchtturmwärter“ von Emma Stonex – kurzfristig habe ich den Roman zu Weihnachten bekommen. Tatsächlich habe ich erst KEIN! Buch unter dem Weihnachtsbaum gefunden und gab Heilig Abend diese Tatsache traurig bekannt. Mein Papa sprang daraufhin auf und holte schnell den Roman, den er sich mit meiner Mama zuletzt gekauft hat und schenkte ihn mir. Am nächsten Tag wurde sogar noch eine kleine Widmung hineingeschrieben und schon war klar, welchen Roman ich lese.
Wenn die Welt gerade ein Buch braucht, dann ist es „Junge mit schwarzem Hahn“ (Diogenes) von Stefanie vor Schulte! Und das braucht die Welt wirklich ganz dringend, denn es holt uns aus dem Hier und Jetzt und bringt uns völlig raus aus unserer derzeitigen Lage, Stimmung und Realität. Es entführt, berauscht und bewegt. Vor Schulte katapultiert uns in ein ganz außergewöhnliches Märchen mit natürlich gewöhnlichen Elementen. Der schwarze Hahn aber ist neu und ein so klares und kluges Kind, den elfjährigen Martin, findet man selten in der derzeitigen Literaturlandschaft.
Ist der Hype um Megan Nolans Roman „Verzweiflungstaten“ berechtigt? Auf Instagram wurde ich von Lobgesängen überspült und musste mich daraufhin natürlich selbst überzeugen. Schließlich möchte ich kein gutes, kein sehr gutes Buch verpassen und natürlich auch hier empfehlen. Aber NEIN – der Hype ist nicht berechtigt, aber ja, der Roman ist auf jeden Fall nicht schlecht. Er ist gut für lange Diskussionen, denn die konnte ich aufgrund des Hypes mit zwei Bücherfreundinnen führen. Ein wirklicher Mehrwert ohne Frage!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.