Kategorie: Artikel / Buchvorstellung / Rezension

Deutscher Buchpreis ~ Kracht auf der Longlist

Eurotrash ~ Christian Kracht

Zugegeben, einem Christian Kracht habe ich mich lesend bisher nie genähert. Selbst im Buchladen hätte mich das Cover nicht zum Zugreifen eingeladen. Geschmäcker sind eben verschieden und das Covermotiv „Man with Cherries“ von Karien Deroo macht auf mich keinen sympathischen Eindruck. Aber das ist meine subjektive Meinung. Viel härter als das Cover haben mich die Antworten der Literaturszene auf meine Fragen: „Was erwartet mich denn beim Kracht? Wie ist der Kracht denn? Was ist deine Meinung zum Kracht?“, getroffen. Das vermehrte Echo schmetterte mir entgegen, dass er ein weißes, privilegiertes und arrogantes A… ist. Ups, na prima. Wirklich? Darf ich das hier überhaupt schreiben?

Ich begleite sein Buch unter dem Hashtag #buchpreisbloggen bis zum Buchpreis, schwerer hätte mich das Los wohl nicht treffen können. Und doch lockten mich diese Worte ganz neugierig zwischen die Seiten. Wer ist dieser Kracht? Schließlich hat er es auf die Longlist geschafft…

(mehr …)

Vom Elefanten und einem Ring ~ Miriam Zirke

Vom Elefanten, der durch einen Ring springen wollte ~ Miriam Zirke

Auch das zweite Kinderbuch, das ich dir vorstelle, hat einen Elefanten als Hauptcharakter. Und ich merke, dass sich die gemütlichen Dickhäuter wahrlich gut in Kinderbüchern darstellen lassen. Elefanten sind aber auch herzallerliebst und haben scheinbar die besten Geschichten auf Lager. Heute geht es nicht um den „Hickauf„, sondern um einen kleinen Elefanten, der einen großen Traum hatte.

(mehr …)

Wetter ~ Jenny Offill

Wetter ~ Jenny Offill

Literatur ist nicht immer Schönwetter, aber das ist bekannt. Allerdings handelt es sich hier um einen absoluten literarischen Wetterumschwung und ich weiß bis heute nicht, wie ich den Roman von Jenny Offill auffassen soll. Ich bin mir sicher, dass Melanie Walz die Worte der Autorin aus dem amerikanischen Englisch einwandfrei übersetzt hat, richtig erreichen konnten sie mich aber nicht.

Und doch habe ich tatsächlich durchgehalten und den 224 Seiten Roman bis zum Schluss gelesen. Mich hat das Wetter in der Tat abgeschreckt, gleichzeitig hat es mich aber auch neugierig gemacht und ich musste wissen, wann der Blitz einschlägt und ob ich vielleicht am Ende doch nicht wie ein begossener Pudel aussehe. Hat mich Offill überzeugt?

(mehr …)

Die Überlebenden ~ Alex Schulman

Die Überlebenden ~ Alex Schulman

„Die Überlebenden“ – ein gutes Beispiel für einen harmlos aussehenden Roman, der es zwischen den Seiten allerdings in sich hat. Alex Schulman hat mich mit seinem Buch tatsächlich gefordert, um nicht zu sagen, dass ich lesend regelrecht Grenzerfahrungen machen durfte. Bedeutet: Dieser Roman tut wirklich weh, er ist sehr emotional, sehr hart und richtig, richtig gut. Intensive Lesestunden liegen hinter mir und ich kann die Post-its kaum zählen, so viele habe ich geklebt. Das liegt daran, dass Schulman nicht nur eine bewegende Geschichte von drei Brüdern erzählt, sondern mit poetisch-literarischen Worten um sich wirft.

(mehr …)

Love Addict ~ Kate Davies

Love Addict ~ Kate Davies

Und nein, ich schreibe nicht gern Verrisse. Aber dieser hier über den Roman Love Addict von Kate Davies musste einfach sein und ja, es tat verdammt gut, diese Worte rauszulassen. Aber lies selbst…

Die 26-jährige Londonerin Julia trauert ihrer Tanzkarriere nach, steckt in einem sterbenslangweiligen Bürojob fest und hat schlechten Sex mit Männern. Dann lernt sie Sam kennen und schläft zum ersten Mal mit einer Frau. Doch Sam ist nicht irgendeine Frau. Die Künstlerin bezeichnet Sex als ihr Hobby und hält nichts von Monogamie. Sie bringt Julia in Künstlerkreise, in Londons Sexclubs und ständig zum Orgasmus. Mit Sam scheint plötzlich alles möglich. Bye, bye, heteronormativer Bullshit! Doch Julia ist so überwältigt von ihrem neuen, aufregenden Leben, dass sie kaum merkt, wie ihre Liebe eine ungesunde Richtung nimmt. (Inhaltsangabe © Verlag S. Fischer)

(mehr …)

Der Gesang der Flusskrebse ~ Delia Owens

Der Gesang der Flusskrebse ~ Delia Owens

Gefühlt bin ich die letzte Leserin, die zu Delia Owens Romanerfolg „Der Gesang der Flusskrebse“ gegriffen hat. Late to the party, wie es so schön heißt. Mir haben so viele Leser:innen davon vorgeschwärmt und mir ans Herz gelegt, das Buch wirklich dringend zu lesen. Gefühlte Jahre später habe ich es getan und ich habe es natürlich nicht bereut.

Mir wurde nicht zu viel versprochen und der Roman reiht sich vom Lesegefühl her neben „Die Farbe von Milch„, „Kukolka“ und auch „Miroloi“ ein. Obwohl der Roman kein Roman, sondern eher ein Krimi ist…

Neugierig oder schon alter Hase?

(mehr …)

Abenteuer im Mumintal ~ Tove Jansson

Abenteuer im Mumintal ~ Tove Jansson

Warst du schon mal im Mumintal? Oder hast du schon mal vom Mumintal gehört? Ich kannte mich bis vor kurzer Zeit überhaupt nicht aus, was Mumins betrifft. Ich wusste nicht einmal, wie ein Mumin aussieht und was er macht. Inzwischen glaube ich sogar, dass es zwei Arten von Menschen gibt – die einen kennen die Mumins und sind totale Muminfans, die anderen haben nie von einem Mumin gehört. Allerdings werden sie Muminfans, sobald sie ein Abenteuer mit den Mumins erlebt haben.

Falls es dir geht wie mir, stelle ich dir jetzt die Mumins vor.

(mehr …)

LiteraONE & LiteraTWO = LiteraTWINS

LiteraONE & LiteraTWO = LiteraTWINS
LiteraONE & LiteraTWO = LiteraTWINS

Literatwo? Es gab Zeiten, da wurde ich ziemlich oft gefragt, wie man Literatwo ausspricht, vor allem aber, was Literatwo bedeutet. Ganz klar eigentlich, denn der Slogan lautet: Literatwo = Binea & DU. Das DU steht für dich, ich möchte dich ansprechen, dich an meinem Lebenstagebuch hier auf dem Blog, vor allem aber auch auf Instagram teilhaben lassen. Ich möchte dir aber auch gezielt Literatur ans Herz legen und natürlich die Bücher teilen, die ich gelesen und empfehlen oder eben nicht empfehlen kann. DU bist willkommen in meiner bunten Welt der Bücher inklusive Lebenseinblicke.

(mehr …)

Durch den Wind ~ Annika Reich

Durch den Wind ~ Annika Reich

Also ich bin spätestens jetzt total „Durch den Wind“ und überlege, wie ich jetzt am besten mit dem Artikel beginne. Vielleicht sage ich dir gleich, dass ich das Buch lieben wollte, dass es aber nicht funktioniert hat. Dass ich aber trotzdem nicht abgebrochen habe, da es nicht schlecht ist, eher den Kopf verdreht und wie eine Art Verkehrsunfall daher kommt. Bedeutet, dass ich es nicht weglegen konnte, aber verstanden habe ich es nur halbwegs. Und trotzdem möchte ich das hier für mich festhalten, auch wenn dir meine Worte hier vielleicht wenig bringen. Ja, ich bin durch den Wind…

(mehr …)