Die Medica von Bologna – eine Gastrezension von Kubine

„Die Medica von Bologna“ Wolf Serno

Im Bologna des 16. Jahrhunderts wächst die kleine Carla auf. Durch ein Feuermal, das Zeichen der Sünde, gezeichnet, muss sie auch immer auf der Hut vor der Inquisition sein. Das lernt sie schon von klein auf an. Aber Carla ist neugierig auf die Welt – und sehr wissbegierig. Als ihre Mutter schwer erkrankt, wächst in ihr der Wunsch, einmal Ärztin zu werden. Ein aussichtsloser Wunsch, war den Frauen der damaligen Zeit doch das Studieren verboten. So bleibt ihr nur übrig als Hilfsschwester in einem Kloster zu arbeiten.

Ein bisschen Einblick ins Medizinstudium erhält sie trotzdem, durch Marco, ihren Verlobten. Sie löchert ihn mit Fragen, will alles wissen und erfährt zu ihrem Leidwesen aber recht wenig. Als sie einen Weg findet, heimlich an den Vorlesungen teilnehmen zu können, verliebt sie sich in Gaspare Tagliacozzi, den sie später auch persönlich kennenlernt. Carla darf ihm sogar bei Nasenrekonstruktionen assistieren. Als Gaspare sie mit einem wichtigen Auftrag nach Venedig schickt, in dem gerade die Pest herrscht, zögert sie nicht lange. In Venedig lernt sie Latif kennen, einen Eunuchen, der aus seinem Heimatland geflohen ist. Geschickt sorgt er dafür, dass Carla ihn als ihren Diener mit nach Bologna nimmt. Dort angekommen wird sie von Gaspare tief verletzt und ihre medizinischen Kenntnisse bringen sie an den Rand des Abgrunds. Wird es ihr gelingen, ihre Profession als Medica auszuüben und ihr privates Glück zu finden?

(mehr …)

Unser Jakobsweg im Januar

Jakobsweg-Januar

Auch wenn nicht jeden Tag der Jakobsweg hier auf dem Blogprogamm steht, ist er dennoch weiter im Gespräch und wir sind aktiv.

Monatlich wird es jetzt hier unser aktuelles Jakobswegkalenderblatt geben. Der Kalender ist heilig, denn den haben wir uns in Hof – dem  magischen Jakobswegort an dem wir uns gern begegnen – am gleichen Tag geholt, als wir die Kirche mit der Tafel entdeckt haben. Ihr wisst nicht mehr wie die aussah? Schaut mal hier: Magisch – ein Weg verfolgt uns.

Hier mal ein Rückblick was im Monat Januar bei uns so passierte.

Ganz persönlich ist es gleich zu Beginn des Monats Januar geworden, denn ich habe zwei wunderschöne Geschenke von meinem Lesebienchen bekommen.

Neben einem Taschenwärmer für eventuelle kalte Tage auf dem Jakobsweg, habe ich von ihr „Der Jakobsweg“ von Shirley MacLaine bekommen. Sie ist ihre absolute Lieblingsschauspielerin, außderdem auch Railys, und sie meinte, da ich ja in Sachen Filme nicht immer up to date bin und selten mitreden kann, sollte ich doch wenigstens etwas literatisches von ihr haben. Dem stimmt auch Raily zu und daher gibt es nun eine weitere Verbindung zwischen Raily, mir und dem Jakobsweg. So muss es sein.

Außerdem habe ich von ihr ein Reisetagebuch bekommen, welches für den Jakobsweg bestimmt ist. Dieses findet ihr hier auf einigen Bildern, denn ich habe überall nachgeforscht und konnte es in den Weiten des „www“ absolut nicht finden. Lesebienchen macht ein Geheimnis daraus wo sie es her hat und somit muss ich es noch herausfinden. Auf dem wunderschön gestaltetem Buch ist weder der Hersteller/Verlag vermerkt, es gibt kein Zeichen außer dem Schriftzug – Reisetagebuch – I like Travelling -. Vielleicht habt ihr es schon mal irgendwo gesehen und könnt mir Hinweise geben. Oder es ist eben wirklich so einzig und ich werde alleinige Eigentümerin dieses Buchschatzes bleiben.

Einblick ins noch unbeschriebene Reisetagebuch

Lesetechnisch haben wir uns im Januar Elke Sauer gewidmet. Sie hat das Buch „Mein Jakobsweg“ über den Piper Verlag veröffentlicht. Neben den eigenen Wegerfahrungen im spanischen Land, bei denen sie viel persönliches verarbeitet, über Unterkünfte und die Landschaft berichtet, sind einige Bilder veröffentlicht. Sie zeigen die weiten Landschaften, heilige Orte und Denkmäler und auch ihre Pilgerurkunde ist darin zu finden. Durch Elke Sauer haben wir weitere Einblicke bekommen und unser Blickwinkel hat sich erweitert.

Der Jakobsweg – wir hoffen, wir lernen ihn bald kennen.
Ein weiteres Buch, ein weiterer literarischer Schritt auf dem heiligen Weg. Wir begleiten Elke Sauer. Elke hat ihren Traum, nachdem sie ihre Krankheit, Krebs, besiegt hat, verwirklicht. Alleine macht sie sich auf den Weg nach Spanien und beschreibt ihre Eindrücke und ihre Tagesabläufe. Schildert den täglichen Run auf die Pilgerherbergen und ihre Begegnungen mit anderen Pilgern. Unterwegs blickt sie zurück auf bewegende Lebensmomente, blickt aber genauso nach vorn. Das Ziel Santiago de Compostela…

Einen weiteren Buchschatz hat Mr. Rail von der Lovelybooksuserin Kubine bekommen. Hier noch einmal ganz herzlichen Dank dafür. „Der Jakobsweg“ von Klaus Herbers – ein Pilgerführer aus dem 12. Jahrhundert vom Reclam Verlag.

Es gibt eine einzige wichtige mittelalterliche Beschreibung des Wegs nach Santiago de Compostela innerhalb einer dem Jakobskult gewidmeten Sammelhandschrift, dem „Liber Sancti Jacobi“; sie wird hier leicht gekürzt in Übersetzung geboten. Vieles ist noch immer gleich: Wegmarken, Kirchen und an sie geknüpfte Anekdoten, Marotten der Pilger anderer Herkunft als man selbst, Herbergen, von denen man nur abraten kann, halsabschneiderische Gastwirte, und natürlich die Blasen an den Füßen.

Im Januar hat sich also einiges literarisch um den Jakobsweg getan und wir können diese Schätze zu den vielen bisherigen legen. Immer in Sichtweite, neben der Jakobswegliteratur, sind bei uns die Jakobswegmuscheln, der Pilgerausweis, ein magischer Jakobsweganstecker und der Jahreskalender.

Wir laufen weiter literarische Leseblasen und berichten im Februar über die neusten Ereignisse.

Ultreia!

Literatur muss weh tun…

und das stellungsweise ;o) Dazu gleich mehr ;o)

Ich bin gerade auf Bücher von Ubooks gepolt, habe ich das Gefühl.

Einmal im Ubooks Magazin geblättert, kommt man kaum noch raus.
Die Titel sind wohl nicht für jeden Leser gemacht, aber ich bin wohl gerade auf der Welle der mal wirklich anderen Literatur. Und es tut gut so.

Stellungsweise? Ja, also…alles begann mit dem Satz von Ubooks – „Literatur muss weh tun“ und dann klickte ich mich durch alle vorhandenen Videos auf Youtube ;o) Und dann kam das Wort stellungsweise hinzu, einige „Kopfbilder“ aus den Büchern von  Dirk Bernemann und mehrere Lachkrämpfe.

Kleiner Ausschnitt…

Angefangen hat es mit Dirk Bernemann, wie ihr wisst…den dritten Teil von – Ich hab die Unschuld kotzen sehen – werde ich wohl hoffentlich auch bald in den Händen halten und mit den Augen abscannen. Jetzt geht es mit dem nächsten Buch von ihm – Vogelstimmen – weiter und auch das Buch – Ich bin schizophren und es geht mir allen gut – liegt schon in der Startposition. Dirk Bernemann hat mich in seiner Gewalt, sprachlich gepackt und fasziniert mit seinem Schreibstil. Er besticht mich mit seiner ausgefallenen und doch wohl gewählten Wortwahl. Die Poesie zwischen den unschönen Worten ruft Gänsehaut hervor und es schreit aus jedem noch so dreckigem Wort die Wahrheit hervor. Dirk Bernemann ist ein guter Beobachter und lässt mich immer wieder verblüfft zurück. Woher weiß er, wie ich ab und an denke? Er ertappt mich immer wieder…und genauso wird es wohl jedem gehen, der sich auf seine Bücher einlässt. Seite um Seite ein neues Erlebnis mit vielen Drehungen und Wendungen und einfach andersandersanders.

(mehr …)

Ich hab die Unschuld kotzen sehen…

Nun habe ich es getan, ich habe es gelesen…

Klar nix besonderes ein Buch zu lesen, machen wir Leseratten ja täglich. Aber dieses Buch habe ich bei fast jedem Besuch im Buchgeschäft in der Hand gehabt, immer mal wieder kurz reingelesen und Sätze wie:

„Was ist das für ein Buchtitel?“

„Grausiges Cover“

„Ich mag keine Kurzgeschichten“

von mir gegeben.

Immer gesagt, dies wäre eines der letzten Bücher die ich lesen würde, absolut nicht meine Richtung.

Nur durch Zufall gelangte das Buch dann doch unter meine Augen bzw. in meine Hände. Eine Arbeitskollegin nannte mir den Titel ihres Lieblingsbuches und da staunte ich nicht schlecht. Sofort hatte ich das Cover vor Augen. Sie meinte für sie ist das Buch was wirklich außergewöhnliches, mal was ganz anderes und es bietet eine große Diskussionsgrundlage. Damit hat sie mich neugierig gemacht. Und wie.
Gleich am nächsten Tag brachte sie es mir mit und binnen weniger Stunden habe ich die zwei Bände von „Ich hab die Unschuld kotzen sehen“ verschlungen. An einem Stück, ab und an schwer atmend und schwer schluckend. Ein Buch voller Kraftwörter, voller unattraktiven Wörter, voller unverschönter Begebenheiten. Gewalt, Tod, Hass, Drogen, Sex, Blut, Mord…

Fazit: KRASS – KRASS – KRASS

Kurzerhand habe ich Kontakt zum Autor, der von nicht so attraktiven Worten fasziniert ist, aufgenommen.

Dirk Bernemann antwortete prompt und meine Faszination hält immer noch an.

Ein Buch durch das ein dunkelroter Blutfaden fließt.

Mein Aufruf an euch – wie ist eure Meinung zum Buch und vor allem habt ihr Fragen an den Autor Dirk Bernemann?

Habt ihr bereits seine anderen Bücher gelesen?

Dann her damit, denn alle Fragen die ihr hier als Kommentar postet, werden in das folgende Interview mit einfließen.

Dirk Bernemann ist gespannt ;o)

Hello Kitty muss sterben…

hello_kitty

Hello Kitty Fans aufgepasst…oder besser, schaut doch lieber weg.

Warum? Weil es hier eher blutig und böse wird und das ganz bestimmt kein Bericht über die schmusige Hello Kitty von nebenan wird, sondern es sich hier um das bitterböse und nicht wirklich „pinke“ Buch von Angela S. Choi dreht.

Gerade noch auf der Buchmesse pinkig aus dem Regal hervorgestrahlt, ist es nun auf dem Blog Literatwo angekommen. Eine Herzensangelegenheit der besonderen Art.

Warum? Weil Hello Kitty sterben muss und sterben wird…

Rauchen fügt Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu.

Stimmt, hätte sich Sean mal dran gehalten. Hätte er das mal getan. Vor allem nicht geraucht. Hätte er mal. Aber eigentlich kann es ja auch egal sein, denn jeder muss ja mal sterben. Oder? Also warum nicht gleich und überhaupt.

Here we are now, entertain us.

(mehr …)

Judith End – das Interview von Binea und Mr. Rail

Einfach anklicken und unser brandaktuelles Interview mit der Autorin des Buches „Sterben kommt nicht in Frage, Mama!“ lesen.

Sie hat unsere Fragen mehr als offen und sympathisch beantwortet. Besonders beeindruckt waren wir jedoch von ihren Aussagen zu den folgenden Aspekten.

„Beim Schreiben lichtet sich der Nebel, denn wenn ich meine Gefühle formuliere, kann ich sie besser fühlen… Wenn ich später lese, was ich geschrieben habe, lese ich manchmal eine traurige Geschichte. Es ist eine wahre Geschichte. … Ich will sie bewahren. … Das ist nun mal mein Leben. Alles was ich bin und habe.“

„25 Der Springer“ von Pierre Chiquet Eine Gastrezension

Im Rahmen unserer Berichte zum Roman „25 Der Springer“ von Pierre Chiquet, erschienen im Bilger Verlag, haben wir unsere Leser gebeten, ihre eigene Meinung zum Buch zu schreiben. Bisher ist der Beitrag von Barbara Richter lediglich in Form eines Kommentars zu unserer Team-Rezension zu lesen.

Wir lösen mit der Veröffentlichung dieser Gastrezension unser Versprechen ein, einer ausgewogenen Betrachtung des Buches einen eigenen Raum zu geben um damit dem Autor so gerecht wie möglich zu werden!

Der Verleger Ricco Bilger bezeichnet die Besprechung von Barbara Richter als „…Balsam auf die Verleger- und Leserseele. Gerne würde ich diese Rezension in einem Feuilleton lesen.“

Diese Rolle übernehmen wir gerne.

Barbara Richter schreibt:

Weshalb hat noch niemand auf die Bedeutung des letzten Satzes hingewiesen?

Von ihm aus entschlüsselt sich das Ganze: “Ich begriff sofort, dass ich nur schreiben konnte, wie es nicht gewesen war.“

(mehr …)

25 Der Springer – eine Diskussion – Blog around the Clock

Seit der Veröffentlichung unserer Team-Rezension zum Roman: „25 Der Springer“ von Pierre Chiquet und dem damit verbundenen Aufruf, uns Eure Meinung zum Buch mitzuteilen, hat sich einiges getan. Und nicht nur auf Literatwo😉

Den Kommentaren zu unserer Buchbesprechung ist zu entnehmen, dass sich auch der Verleger des Romans Ricco Bilger bereits mehrfach zu unserer Buchbesprechung geäußert hat. Eine seiner Aussagen lautet:

Wir sind immer noch auf dem Weg, „Behind the Doors“ von 25 Der Springer zu kommen.

Die Dynamik der Beiträge hat auch dazu geführt, dass die gemeinsame Diskussion zum eindeutig sprachgewaltigen, aber aus unserer Sicht nicht immer leicht verständlichen Roman von Pierre Chiquet auch auf dem sehr interessanten Literaturblog von Bibliophilin eine spannende weitere Facette gefunden hat.

Wir bleiben also Blog übergreifend am Ball und tauschen uns weiter aus. Gemeinsames Anliegen ist es dabei, Meinungen zum Buch zu sammeln, zu veröffentlichen und auf diesem Wege ein Kaleidoskop an Eindrücken zu vermitteln.

(mehr …)

Die große Wörterfabrik – Agnés de Lestrade/Valeria Docampo

Eine Geschichte vom Wert der Wörter

Stell` Dir vor:

Es gibt ein Land, in dem die Menschen kaum reden. Ein Land, in dem die Menschen ihre Wörter erst kaufen müssen, um zu sprechen. Ein Land in dem man die gekauften Wörter zu sich nehmen muss, um sie in Sprache zu verwandeln. Ein Land, in dem besonders schöne Wörter schier unbezahlbar teuer sind. Ein Land, in dem nur die Reichen über die wirklich wichtigen Wörter verfügen.

Stell` Dir vor:

Man lebt in diesem Land und ist arm. Man lebt dort und kann nichts Schönes oder Wichtiges sagen. Man lebt und muss mit preiswerten Wörtern zurecht kommen oder gar in Armut schweigen. Man lebt dort und kann sich seine Sprache nicht leisten. Während die Reichen unbedacht die schönsten Wörter zu Floskeln machen.

Stell` Dir vor:

Man kann es sich nicht leisten, die schönsten Gedanken in die Welt zu schreien. Zu arm zum Sprechen.

(mehr …)