„Gerade hatte die Tageszeit begonnen, die ich so liebte an den Sommer-monaten, diese Phase von vielleicht zwanzig Minuten, in der die herannahende Nacht mit immer neuen, hauchdünnen Schleiern aus Dunkelheit, die sie im Minutentakt über die Helligkeit legte, den Tag langsam herunterdimmte.“
Ein ungewöhnlich schöner Satz. Jedoch – ein eher untypisches Zitat aus einem Psychothriller.
Oder?
Uns ist diese Zeile tief im Gedächtnis geblieben – auch nachdem wir „Das Wesen“ von Arno Strobel gelesen haben, wird uns weiterhin sehr vieles aus dem Roman mit diesen Worten verbinden. Warum? Na ganz einfach, es waren die einzigen Zeilen im Buch, die uns eine Verschnaufpause eingeräumt haben, die uns einen Moment verweilen ließen, die uns eine Atempause verschafften und uns einen winzigen Augenblick der Ruhe gönnten. Deshalb sind sie uns so ans Herz gewachsen – diese Worte. Einfach so.
Ich habe eine Email in meinem Postfach. Jemand hat zwei Nachrichten auf ihrem Facebookaccount hinterlassen, lautet der Inhalt. Ich nutze Facebook nicht wirklich oft, außer wenn mir wer auch immer eine Nachricht schreibt. Folgende Nachrichten habe ich vorgefunden, eine vom Sonntag, dem Kameraverlustag und eine vom aktuellen Tag. Keine Ahnung warum ich über diese Mail nicht schon vorher gestolpert bin, aber wie gesagt, was auf Facebook vorgeht, interessiert mich oft weniger.
Also las ich folgende Zeilen:
Buchmesse Frankfurt Sonntag 10.10.2010
Hallo Bianca, kann es sein, dass du seit der Buchmesse irgendetwas vermisst? 😉 Falls ja melde dich bei uns, am besten per Tel. o. E-Mail. Du kannst auch heute abend noch bis 21:30Uhr anrufen. VG Anita & Björn
Hallo nochmal… 12.10.2010
Hallo, wir wollten nicht irgendwie blöd rüberkommen oder so… wir haben tatsächlich etwas gefunden auf der Buchmesse und gehen davon aus, dass es dir oder jemandem den du gut kennst gehört und würden es einfach nur gerne zurückgeben bzw. schicken. Wir sind keine verrückten Massenmörder oder so, nur zwei der wenigen ehrlichen Finder die dank Internet & Co ausfindig machen konnten wem der Gegenstand gehört.Wir haben den Gegenstand nicht ins Messefundbüro gebracht, da wir davon ausgegangen sind, dass jemand der sowas verliert nicht damit rechnet es zurückzubekommen und gar nicht beim Fundbüro anfragen würde. Die meisten Finder hätten sich vermutlich auch einfach nur gefreut und das Gefundene behalten… daher schreibe ich bisher auch noch nicht was wir gefunden haben, ich würde gern von dir oder dem der es verloren hat wissen was vermisst wird, damit wir halbwegs sicher sind es dem rechtmäßigen Besitzer zuzuschicken. Falls du dir sicher bist, dass weder du noch jemand anderes von lovelybooks irgendwas auf der Buchemesse verloren hat, sag doch einfach kurz per PN, Mail o.ä. Bescheid.
Eigentlich wollten wir erst gar nicht zur Buchmesse, weil wir etwas über unsere Verhältnisse gelebt haben, doch als ich am Abend noch mal alles durchkalkulierte und da noch die Reserve von meinem Extra-Konto hab einfließen lassen, sagte ich zu Anita:
„Schatz, wir können doch zur Buchmesse, außerdem können wir ja Chrissie und Micha nicht alleine dahin lassen…“
Gesagt, getan, also Wecker gestellt, kaum gepennt und ab zur Buchmesse. Es war eigentlich ein Tag wie jeder andere.
Wir saßen in der Bahn und da ich als bekennender IT-Freak meinen Laptop fast immer mit dabei hab, haben wir in der Bahn die Zeit totgeschlagen mit Oceans 12 auf DVDJ.
Vor der Festhalle wurden wir von einem jungen, offensichtlich frierendem Mädel angequatscht, ob wir schon Tickets für die Messe haben und ob wir nicht die Bildzeitung kaufen wollen, denn da wäre ja nen Gutschein drin für 2 zum Preis von einem.
Wo beginnt Zeitgeschichte und wo hört sie endgültig auf – wie kann man Trennlinien ziehen, die es augenscheinlich gar nicht gibt? Ist das Sterben von Zeitzeugen wirklich das Ende des zeitgeschichtlichen Direktbezugs? Ich glaube nicht. Mein Großvater war 14 Jahre alt, als der weltbekannte Schriftsteller Leo Tolstoi in Russland im Alter von 82 Jahren starb. Es war Schulgespräch, Lehrer haben geweint um diese Legende und die Welle der Trauer erreichte sehr schnell die Gestade des kaiserlichen Deutschlands.
Unvergessen blieb dieses Jugenderlebnis für meinen Großvater, der nur vier Jahre später und dann noch mal einige Jahre darauf in die Kriegsmühlen zweier Weltkriege geschleudert wurde, beide überlebte und mir bis zu seinem Tod im Alter von 92 Jahren seine Zeitgeschichte erzählen konnte.
Er also lebte, als Leo Tolstoi im Jahr 1910 seine letzten Atemzüge tat – mit 14 bekommt man das mit, erfährt man die Popularität und spürt die Betroffenheit der schulischen Umgebung. Es begann die Zeit ohne Tolstoi, die sehr schnell zur Zeit mit Tolstoi wurde, da seine Werke nun erst Recht gelesen werden mussten, sollten und auch noch durften. Davon hat mein Großvater erzählt. Und während er im zarten Jugendalter nicht ahnen konnte, welche Mühlsteine bereits langsam in Schwung kamen, um ihn zu zermalmen, da beendete eine Lungenentzündung das Leben eines großen Schriftstellers.
Es ist gegen 10 Uhr, wir schlendern ganz gemütlich und mal ganz ohne Ziel durch die Hallen und denken etwas über diese wunderschöne Zeit nach und lassen den Messetrubel noch mal richtig auf uns wirken, schließlich sind am Sonntag die Menschenmasse da und stürmen die Verlagsstände. Auch wir haben doch noch ein Buch erstanden und schnell ab damit in den Rucksack. Also wie immer, eine Gangwand ausgesucht, Rucksack runter, Rucksack auf, Jacke raus und neben den Rucksack.
Rucksackpacken...
Kamera, die immer sorgfältig am Handgelenk befestigt ist ab und auf die Jacke drauf, Buch rein, Jacke wieder rein und Rucksack zu. So alles prima verstaut und weiter geht es. Jede Sekunde muss umfassend genossen werden, will genossen werden, denn diese absolut Literatwoteammesse sollte ja bis zum Schluss wieder einmalig sein. Da ein neues Buch, dort ein Buch über welches wir schon oft redeten, dort ein uninteressantes, aber da, noch ein Schatz unter den Büchern. Und dann: Sag mal Arndt, wo ist meine Kamera? Um meinem Handgelenk war sie nicht mehr, ich musste sie genau dort liegengelassen haben, wo ich das Buch in den Rucksack gepackt habe. Eigentlich unvorstellbar, da die Kamera eigentlich an mein Handgelenk angewachsen ist und ich die immer sicher behüte und greifbar habe, für die ultimativen Schnappschüsse, die sich schon oft mehr als gelohnt haben.
Gerettetes Tageshighlight
Egal, es hilft alles nichts, die Kamera ist weg. Wir zurück geeilt, alle Gänge abgelaufen, die wir vorher entlang gelaufen sind, Standmitarbeiter gefragt, Security befragt, Zettel mit Telefonnummer an der Gangwand, wo die Kamera gelegen haben muss, hinterlassen. Nichts, weit und breit nichts. Schwindelgefühl, Blässe im Gesicht, Übelkeit, denn das Herzstück neben den Büchern mit Fotos von einem unbezahlbaren ideellem Wert, sind weg. Es wäre ja nicht das Schlimmste gewesen, wenn es nur die Kamera gewesen wäre, die hätte man ersetzen können. Aber die Bilder waren einmalig und das tat weh, sehr weh. Also alles versucht und eine Kameravermisstenmeldung aufgegeben und gewartet, auf den erlösenden Anruf. Nichts, nada, kein Anruf, nichts. Unser Messetag sollte aber genossen werden, also haben wir uns beide versucht abzulenken, waren weiter auf Streifzug in den Hallen, aber mit Kameragedanken im Kopf. Welche Bilder waren drauf, was könnte man noch einmal hier fotografieren. Einzig „biniberuhigendes“ war, dass mir Arndt zumindest sein baugleiches Kameramodell zur Verfügung stellte, denn es war ein nacktes Gefühl an meinem Handgelenk. Ich war mir sicher, es fehlten zum Glück nicht alle Bilder, habe ich doch am Samstag Mittag die Speicherkarte gewechselt und diese sicher in der Kaserne zurück gelassen.
Gerettete magische Begegnung
Wenigstens etwas und ein weiterer Bonus war, dass wir täglich unsere schönsten Erlebnisse bzw. Tageshighlights, die hier im Beitrag zu sehen sind, per E-Mail in Bildform zu Daniela ins Lovelybookshaus geschickt haben und somit die besten der besten Bilder auf dem Netbook gespeichert sind. Aber wie gesagt, ein kleiner Teil nur. Der komplette Samstag, an dem wir unsere Freunde aus ganz Deutschland und Österreich getroffen haben, waren weg. Diese hatten zwar auch eine Kamera dabei, aber manche mussten schon Nachmittags weg und einige den Abend früher beenden als wir und auch nach dem Freundetreff waren wir unterwegs und haben Bilder in der Stadt gemacht. Außerdem gab es unter den Bildern einige Schätze, die wir für unsere Blogzukunftsplanung und ggf. mal für eine Rezension verwenden wollten. Wir waren also auch in Gedanken immer bei der Zukunft und Projekten die es vielleicht mal geben könnte. Alle Bilder spulten sich vor uns ab und dennoch dachten wir positiv, denn wir waren bei den Erlebnissen dabei und haben diese schönen Momente als Bilder in unserem Kopf lebenslang gespeichert. Dennoch, der Verlust lies sich nicht abstreiten oder ganz wegwischen. Gegenseitige Spekulationen, gegenseitiges beruhigen, denn auf den Bildern waren wir selbst drauf. Unsere Namensschilder waren gut lesbar, das Prakticaschlüsselband um unserem Hals, es gab genug Hinweise auf die Kamerabesitzer. Wenn es ehrliche Menschen sind, mit etwas Geschick die Bilder zu sichten und Hinweise zu suchen, sollte es kein Problem sein uns zu identifizieren. Gegen Mittag haben wir dann die Messe verlassen und somit auch den „Kameraistwegallesdoofgedanken“ etwas verdrängt.
Zwei Optimisten unterwegs und die Sonne hat für uns weiter geschienen, was sonst, so sind wir eben. Die Literatwomesse ging zu Ende, aber die Sonne wurde mitgenommen, denn wir sind um vieles reicher, was den Verlust etwas minderte, etwas…
Eine Lesung der besonderen Art - hier klicken und ritterlich auf zum Bericht
Erst einen Tag ist es her, gefühlte wenige Stunden nur, und doch gehört Julia Freidanks Lesung der „Gauklerin von Kaltenberg“ inzwischen der Vergangenheit an. Wenn man sich jedoch in der BUCHenau zu Fürstenfeldbruck ein wenig ruhig verhält und lauscht, dann kann man noch genau den Lärm eines Schwertkampfes vernehmen und dem Gesang einer großen Gauklerin lauschen. Zart wehen die Erinnerungen über den großen Platz vor der Buchhandlung meines Vertrauens – und auch hier, im Treffpunkt Wagner scheinen die Spuren der vergangenen Nacht nahezu beseitigt. Die Mitarbeiter tragen wieder ihre alltägliche Kleidung und haben den Habit des vergangenen Leseabends wieder abgelegt.
Der große Bericht zur Lesung ist bereits veröffentlicht und nicht alle Bilder konnten einen angemessenen Platz im Forum Lovelybooks finden. Deshalb eine kleine aber feine Auswahl der Ereignisse hinter den Kulissen exklusiv auf Literatwo;-))
Noch bin ich brav - aber gleich zieh` ich mein Schwert...Buchhändler? Nein - sind wir nicht - ganz bestimmt nicht....Signierstunde in bester Stimmung....Und ich wusste von Anfang an, dass sie gefährlich ist;-))Ein kampfloses aber würdiges Ende einer tollen Lesung...Die Anspannung fällt ab - der Abend ist gelungen!
Fazit einer besonderen Lesung:
– Der Rezensent hat überlebt (einzig dank geschickter Fragestellung)
– Der dunkle Ritter nicht (dank leichtsinniger Kampftechnik)
– Die Buchhandlung steht noch, ein wenig ramponiert, aber sie steht
– Die Alarmanlage im Nachbargeschäft wurde zum Schweigen gebracht
– Herrn Kummers Kummer war schnell verflogen
– Die Autorin gaukelt weiter durch die Lande (bestimmt verfolgt von Literatwo)
Die Buchmesse hat ihre Pforten geschlossen und mit Wehmut und leerem Bücherakku sind wir wieder im realen Leben angekommen. Einige Schlussimpressionen vom letzten Tag möchten wir noch veröffentlichen, danken Euch für die lieben Kommentare und das tolle Feedback während dieser schönen Zeit!
DANKE FÜRS LESEN...Alles roger - ROGER?Noch ein Roger- diesmal ein Cicero..Von LB-Userin Kendra erwischt;-))
Ein leicht sentimentaler Blick zurück – es bleibt so viel und es gibt viel zu tun. Ideen und Freunde – was will man mehr!
Bis bald, Messestadt.... This ist our town...
The Show must gon on – Ihr dürft gespannt sein….
PS: Kleiner Nachtrag:
Es gibt Blogger, die auch User bei Lovelybooks sind, die in Begleitung seltsamer Wesen auf dem Messegelände erschienen. All diesen Wesen sei das folgende Bild gewidmet. Aber Vorsicht – dieses Photo ist ein Fake – Mandy jedoch ist echt,-))
Die sich den Wolf liest....;-))
PPS: Kleiner Nachtrag 2:
Statusdenken auf der Buchmesse ist uns vollkommen fremd – aber für unsere Freunde geben wir Literatwos echt alles…
Die Messe öffnet ihre Tore für die breite Öffentlichkeit und auch hier im großen Trubel ist Platz für intensive, geplante, ungeplante und unvergessliche Erlebnisse.
Das große LB-Usertreffen im Börsencafé...
Im Rahmen des LB-Usertreffens kam es auch zum lange geplanten Wiedersehen der Gruppe „Icebox&Rail“ – die Vorfreude war riesig und der Beginn des Treffens war nur Startpunkt für einen wundervollen gemeinsamen Messetag.
Bahn frei - Presse;-))
Das einzige offizielle Photo exklusiv für Lovelybooks und Literatwo bei der Signierstunde von Jussi Adler-Olsen – und LB-Userin Kubine immer dabei…
Pressezentrum "online"
Mit unseren LB-Freunden Claudia-Marina und Humanist verbrachten wir ruhige und entspannte Online-Minuten im Pressebereich der Buchmesse – man muss doch mal schaun was so in der Welt gebloggt wird;-))
Magischer Moment...
Letztlich endet auch der größte Trubel um die bekanntesten Autoren und es ergab sich die einmalige Gelegenheit zu einem kurzen aber äußerst intensiven Gespräch mit Günter Grass, dem bei dieser Gelegenheit zu seinem neuesten Buch und dem mehr als offenen Umgang mit seiner eigenen Vergangenheit gratuliert wurde. Eine magische Begegnung – vor allem vor dem Hintergrund des Artikels „Muss man erst sterben in diesem Land“ im Blog.LB.
Und nun auf ins Getümmel des Messeschlussspurts – die Stände werden gerade gestürmt, da der freie Verkauf begonnen hat. Rette sich wer kann;-))
Schnitzeljagd erfolgreich, denn ja wir wurden gefunden. „Bubu“ – Userin und Freundin aus der Lovelybooksgruppe „Die hässlichste Frau der Welt“ hat uns entdeckt und zwar beim Gespräch am Messestand vom Piperverlag. Dort schaute sie uns über die Schulter und lauschte, was wir alles zu besprechen hatten. Langer und intensiver User zu User Plausch folgte, sowie gemeinsamer Besuch vom Diogenesstand. Außerdem schaut mal wer das bei Bubu ist…ja ein kleiner Dudu – „unser“ Dudu – neues Literatwoteammitglied bzw. Literatwomaskottchen. Dudu überwacht nun, das wir bei allen Berichten nicht den Überblick verlieren und verhindert mit seinem Schwimmring auf jeden Fall das Untergehen ;o)))
Außerdem musste die Bini heute jemanden adoptieren und zwar nicht irgendjemanden, denn dieser ist eine echte Herzensangelegenheit. Robert Eckhold mit seinem Stand in Halle 3.0 D 100 hat eine große persönliche Geschichte zu erzählen und täglich muss Bini einfach bei ihm vorbei gehen.
Großes, ganz großes Kino heute am Verlagsstand bei Oetinger, denn dort kamen unsere Buchmessebekanntschaften – Buchmesse Leipzig – zum Einsatz. Der Landshuter Jugendbuchpreis wurde für das Gewinnerbuch „Panem“ von der Jury überreicht, ein kuchig-buchiges Geschenk.
Hanns-Josef Ortheil suchten wir wie versprochen beim Luchterhand Verlag auf. Die gewohnte luchterhandische Gesprächsglocke senkte sich über uns und Mr. Rail begab sich gemeinsam mit dem Autor auf die Moselreise. Mit tiefgründigen, umfangreichen und vielen Einblicken aus dem Leben und der Kindheit von Herrn Ortheil im Kopf, ließen wir uns weiter über die Messe treiben.
Ein weiteres Highlight des Tages war das Interview mit Maggie Stiefvater über ihr Buch „Nach dem Sommer“. Was sie alles zu berichten hatte und was es für klasse News gibt, die sie mit über den großen See gebracht hat … bald mehr.
Morgen freuen wir uns dann auf alle User die uns begegnen, denn es ist soweit, die Messe macht ihre Tore komplett auf!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.