Nach „Atlantia“ folgt Rivergold und ich hatte große Lust, mich mal wieder in eine ganz andere Welt zu stürzen. Ally Condie hat mich bisher nie enttäuscht und ganz klar kann ich immer noch die Trilogie um Cassia und Ky empfehlen.
Also machte ich mich bereit für den Ausflug auf dem Serpentine River, auf jede Menge Gold und natürlich Piraten…
Mit Miroloi von Karen Köhler empfehle ich kein schönes Buch für den Strand, dafür ein Buch, das dich nicht mehr loslassen wird. Grandiose Literatur, die Spuren auf der Leseseele hinterlässt, über die gesprochen werden muss. Lesen wir nicht genau deswegen? Um neue Kratzer zu bekommen, um unsere Komfortzone zu verlassen, um lange von beeindruckenden Romanen zu sprechen?
Gerechte Worte für meine Begeisterung sind schwer zu finden, die miroloische Gefühlsmischung ist kaum einzuordnen. (mehr …)
Der Schneekristallforscher? Gab es da nicht schon einen Artikel? Von mir selbst nicht, muss ich etwas verschämt gestehen. Meine Freundin Moni schenkte mir das Buch von Titus Müller zu Weihnachten. Allerdings Weihnachten 2014 und nun endlich habe ich es gelesen. Viel zu lange stand die rührende winterliche Liebesgeschichte ungelesen im Regal.
BuchSaiten Blogparade (= #BSBP) – ich bin gern wieder dabei. Warum? Weil ich die Aktion von Petzi – Die Liebe zu den Büchern, die allerdings von Katrin von BuchSaiten gegründet wurde, einfach mag. Schon allein wegen dem persönlichen Rückblick (2014, 2017 & 2018) und den schon recht herausfordernden Fragen.
5 Fragen von Petzi, 5 Antworten und ein Bild mit allen Büchern die im Artikel vorkommen, von mir. Und ganz am Ende gibt es ein Foto von allen Büchern, die ich im Jahr 2019 gelesen habe.
Auch wenn Bücher meine Welt sind, überlasse ich die Kochbücher doch gern dem Herrn des Hauses. Das Kochen natürlich auch 😉 Ich lasse mich gern bekochen und doch gibt es den ein oder anderen Tag im Jahr, an dem ich die Küche blockiere und dann darf natürlich auch nicht gestört oder neugierig gelunscht werden. Ich lasse mir nicht auf die Finger gucken.
Als ich das Kochbuch „Weihnachten in Amsterdam“ (Dumont) von Yvette von Boven entdeckte, kam mir die Idee, mal wieder zu kochen. Ich mag Amsterdam sehr, (ich kann einen Städtetrip nur empfehlen), und hatte mich sofort in dieses wundervolle Cover verliebt. Die Kochbuchvorstellung ist also eine kleine Premiere!
Es sind die Bücher, die Weihnachten noch schöner machen. Die Geschichten, die unser Herz mit noch mehr Wärme und guten Gefühlen fluten.
Ralf Günther hat dieses Gefühl Weihnachten 2015 mit seinem Buch „Das Weihnachtsmarktwunder“ in mir erzeugt. Nicht nur mein Dresdner Leseherz hat er mit seiner Geschichte bereichert. Weihnachten 2019 ist gerettet, denn er schenkt uns die zweite weihnachtliche Geschichte „Eine Kiste voller Weihnachten“ (KINDLER).
Bücher finden uns – korrekt? Mich haben zuerst Briefe erreicht, sehr geheimnisvolle, vor allem aber emotional bewegende Briefe, wie du oben sehen und lesen kannst.
Viele wichtige Denkanstöße, die mich innehalten lassen sollten. Die Fragen habe ich für mich beantwortet und versucht, wieder mehr auf mich selbst zu achten. Auch die To Do Liste im letzten Briefe habe ich Punkt für Punkt umgesetzt, nur den handschriftlichen Brief habe ich noch nicht verfasst, dafür Postkarten geschrieben. 😉
Edward Moon ist Joes großer Bruder. Er hat ihn seit 10 Jahren nicht mehr gesehen. Er war da, dann nicht mehr. Ed wird am 18. August hingerichtet. Ist Ed wirklich ein Mörder?
Auch das dritte Buch von Sarah Crossan hat mich an den Rand meiner Gefühle gebracht. Eine ganz große Leseempfehlung!
Du musst einen Roman von Robert Seethaler lesen, sagte sie. Er schreibt wirklich gut, sagte sie. Also habe ich mir „Das Feld“ (Hanser Berlin) gekauft und losgelesen. Oder was hättest du gemacht? Ja, meine Neugierde ist immer recht schnell entfacht und ich habe schon länger vor, einen seiner Romane zu lesen. Dass ich mit dem hier beginne, war nicht geplant, aber was sind schon Pläne. 😉
Das Licht ist hier viel heller ~ Mareike Fallwickl
Ist dir inzwischen ein Licht aufgegangen? Richtig, der Hashtag #gewengert steht mit Mareike Fallwickls neuem Roman in Verbindung. Maximilian Wenger heißt Fallwickls Hauptprotagonist und um ehrlich zu sein, hat er gleich zu Beginn Erektionsprobleme. Willkommen im neuen Roman „Das Licht ist hier viel heller“(FVA).
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.